Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.10.2025 - 21:05 Uhr

WhatsApp: KI-Status-Bilder und neue Sicherheitsfeatures

WhatsApp führt KI-generierte Status-Bilder, direkte Speicherverwaltung in Chats und erweiterte Betrugsabwehr ein. Die Updates markieren den Wandel zur umfassenden Kommunikationsplattform.

WhatsApp startet die nächste Evolutionsstufe. Meta rollt diese Woche gleich mehrere bahnbrechende Funktionen aus: KI-generierte Status-Bilder, direktes Speicher-Management in Chats und verstärkte Betrugsabwehr. Die Updates verwandeln den Messenger schrittweise von einer simplen Chat-App zu einer umfassenden Kommunikationsplattform.

KI erschafft Status-Bilder auf Zuruf

Eine Revolution bahnt sich an: WhatsApp-Nutzer können künftig Status-Updates allein durch Textbeschreibungen erstellen. Die neue Funktion, die auf Metas generativer KI basiert, verwandelt Eingaben wie “eine Cyberpunk-Skyline bei Nacht” in mehrere visuelle Interpretationen.

Beta-Tester finden das Tool unter “KI-Bilder” im Status-Bereich. Die generierten Bilder lassen sich anschließend mit Text, Stickern und Zeichnungen personalisieren. Diese Neuerung baut auf WhatsApps bereits verfügbare KI-Funktionen wie personalisierte Chat-Hintergründe auf.

Der schrittweise Rollout läuft bereits für ausgewählte iOS- und Android-Nutzer. Eine breitere Verfügbarkeit ist für die kommenden Wochen geplant.

Speicher-Management direkt im Chat

Schluss mit der mühsamen Navigation durch Untermenüs. WhatsApp testet eine Speicher-Verwaltung direkt in der Chat-Info. Beta-Nutzer können bereits alle geteilten Medien – Fotos, Videos und Dokumente – eines Gesprächs auf einen Blick einsehen.

Die Dateien lassen sich nach “Neueste”, “Älteste” und “Größte” sortieren. Besonders praktisch: Mehrere Elemente können gleichzeitig gelöscht werden. Das spart Zeit und macht die Speicherbereinigung vom gelegentlichen Ärgernis zur simplen Routine.

Ziel der Entwickler ist es, Nutzern mehr direkte Kontrolle über ihren Gerätespeicher zu geben.

Verstärkte Sicherheit gegen Online-Betrug

Meta reagiert auf die wachsende Bedrugsgefahr mit mehreren Schutzmaßnahmen. Eine zentrale Neuerung: Warnt WhatsApp vor Bildschirmfreigaben während Videoanrufen mit unbekannten Kontakten. Betrüger nutzen diese Taktik häufig, um an sensible Daten zu gelangen.

Zusätzlich führt WhatsApp Passkey-Unterstützung ein. Nutzer können sich künftig per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung anmelden – ohne herkömmliche Passwörter.

Gegen Spam gibt es ebenfalls neue Waffen: Die Plattform begrenzt die Nachrichtenanzahl in neuen Chats, wenn der Empfänger nicht antwortet.
Anzeige: Passend zu WhatsApps neuen Schutzfunktionen: Viele Android‑Nutzer übersehen noch immer 5 entscheidende Sicherheitsmaßnahmen – gerade bei WhatsApp, Online‑Banking und PayPal. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz‑Apps absichern und typische Datendiebstahl‑Tricks abwehren. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket herunterladen

Erweiterte Chat-Privatsphäre

Besonders sensible Gespräche erhalten besonderen Schutz. Die neuen “Erweiterten Chat-Privatsphäre”-Einstellungen können pro Unterhaltung aktiviert werden. Sie blockieren Chat-Exporte, deaktivieren automatische Medien-Downloads und beschränken die Nutzung von Nachrichten für KI-Features.

Strategie: Kreativität, Nutzen und Sicherheit

WhatsApps Update-Offensive folgt einer klaren Drei-Säulen-Strategie. Die KI-generierten Status-Bilder antworten direkt auf visuelle Features von Konkurrenten wie Telegram oder Metas eigenem Instagram.

Die Speicher-Verwaltung löst ein praktisches Problem von Millionen Nutzern. Bei steigender Medienqualität wird Gerätespeicher zum Dauerthema. Die vereinfachte Lösung reduziert Reibungsverluste erheblich.

Die Sicherheits-Updates demonstrieren proaktiven Schutz in einer Zeit raffinierter Cyberbedrohungen. Besonders die Bildschirmfreigabe-Warnung zeigt: WhatsApp denkt Betrugsmaschen voraus.

Ausblick: Von der Chat-App zur Kommunikationszentrale

WhatsApps Zukunft zeichnet sich ab: Die KI-Features werden sich vermutlich auf Chat-Komposition, Sticker-Erstellung und Business-Interaktionen ausweiten. Ein geplantes Username-System könnte bald Verbindungen ohne Telefonnummer-Austausch ermöglichen – ein Meilenstein für den Datenschutz.

Die Fokussierung auf Chat-spezifische Privatsphäre-Kontrollen und geräteinterne Spam-Erkennung zeigt: WhatsApp balanciert Innovation mit seinem Grundversprechen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus. In den kommenden Monaten dürfen Nutzer eine kreativere, sicherere und benutzerfreundlichere WhatsApp-Erfahrung erwarten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.