Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 13:27 Uhr

WhatsApp: Meta verwandelt Messenger in Shopping-Zentrale

Meta transformiert WhatsApp zur umfassenden Plattform mit erweiterten Sicherheitsfeatures, Business-Tools und neuem Preismodell für Unternehmen ab Juli 2025.

Meta baut WhatsApp zum “Super-App” um und führt neue Anti-Betrugs-Funktionen ein. Die jüngsten Updates zeigen deutlich: Der Messenger soll zur zentralen Plattform für Kommunikation und Handel werden.

Diese Woche kündigte Meta eine Reihe bedeutsamer Neuerungen für WhatsApp an, die den Wandel von einem simplen Messaging-Dienst zu einem integrierten Ökosystem vorantreiben. Die mehr als zwei Milliarden Nutzer profitieren von erweiterten Sicherheitsfeatures und neuen Gruppenchat-Funktionen. Nach einem Jahr strategischer Verbesserungen wird klar: Meta will WhatsApp als unverzichtbare “Super-App” für Alltag und Commerce etablieren.

Schutz vor Betrügern wird verstärkt

Angesichts steigender Online-Betrugsfälle führt Meta neue Sicherheitsfeatures ein. Eine wichtige Warnung erscheint nun, wenn Nutzer während eines Videoanrufs aufgefordert werden, ihren Bildschirm mit unbekannten Kontakten zu teilen. Diese Funktion zielt auf eine häufige Betrugsmasche ab, bei der Kriminelle sensible Finanzdaten erschleichen wollen.

Die “Sicherheitsübersicht” warnt automatisch, wenn Nutzer von fremden Personen zu Gruppen hinzugefügt werden. Dabei können sie die Legitimität der Gruppe prüfen oder sofort austreten. Beeindruckende Bilanz: Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 entdeckte und blockierte Meta rund 8 Millionen Konten, die mit Betrugszentren in Verbindung standen.
Anzeige: Übrigens: Wer sich vor Betrügern in Messengern wie WhatsApp schützen möchte, sollte sein Android-Smartphone richtig absichern. Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Sicherheitsmaßnahmen – dabei schützen sie WhatsApp, Online-Banking und PayPal zuverlässig vor Datendieben. Der kostenlose Ratgeber liefert einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ganz ohne teure Zusatz-Apps. Jetzt kostenloses Sicherheitspaket herunterladen

Neue Gruppenfunktionen kommen

Die gestern veröffentlichte Android-Beta testet eine lang erwartete Funktion: Mit “@all” können Nutzer künftig alle Gruppenteilnehmer gleichzeitig benachrichtigen. Praktisch für wichtige Ankündigungen – störend für Vielschreiber. Deshalb lassen sich diese Benachrichtigungen gezielt stummschalten.

Weitere Verbesserungen umfassen das Teilen von Live Photos mit Ton und Bewegung sowie ein überarbeitetes Antwortsystem. Nachrichten werden nun strukturiert unter der ursprünglichen Nachricht angeordnet, was Unterhaltungen übersichtlicher macht.

Business-Plattform wird ausgebaut

Großer Sprung für Unternehmen: Nach der “Conversations 2025”-Konferenz im Juli erweiterte Meta die Business-Funktionen erheblich. Größere Unternehmen können nun direkte Anrufe von Kunden empfangen, selbst Anrufe tätigen und sogar Videogespräche führen – ideal für Telemedizin-Termine.

Die Integration mit Google macht es Unternehmen leichter: Ein WhatsApp-Kontakt-Button lässt sich direkt ins Google Business-Profil einbinden. Kunden können so aus der Google-Suche oder Maps heraus einen Chat starten. Meta zentralisierte außerdem seine Werbetools – Marketingkampagnen für WhatsApp, Facebook und Instagram lassen sich nun über eine einzige Oberfläche verwalten.

Geldsystem wird umgekrempelt

Am 1. Juli 2025 stellte WhatsApp sein Geschäftsmodell grundlegend um. Statt pro Unterhaltung zahlen Unternehmen nun pro Nachricht. Diese Vereinfachung entspricht Industriestandards und macht Kosten transparent.

Weitere Preisanpassungen für Marketing-, Dienst- und Authentifizierungs-nachrichten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kolumbien und Mexiko traten am 1. Oktober in Kraft. Anreiz für Wachstum: Je mehr Nachrichten verschickt werden, desto günstiger wird der Einzelpreis.

Werbung hält Einzug

Im Juni 2025 rollte Meta weltweit Werbeanzeigen im “Status”-Bereich aus. Diese Instagram-Stories-ähnlichen Ads markieren einen deutlichen Bruch mit WhatsApps werbefreier Vergangenheit. Ausnahme Europa: Hier startet die Werbung erst 2026 – Datenschutzbedenken verzögern den Launch.

Die Werbefunktionen bauen auf der bestehenden Zahlungsinfrastruktur auf. In Indien ermöglicht WhatsApp Pay bereits nahtlose Transaktionen über das UPI-System. Ein komplettes Ökosystem entsteht: Werbung, Kundenbetreuung und Verkauf direkt in einer App.

Der große Plan: WhatsApp als WeChat des Westens

Metas Strategie wird immer deutlicher: WhatsApp soll zum westlichen Pendant von Chinas WeChat werden – einer Alles-in-einem-Plattform für Nachrichten, Social Media, Bezahlen und Business-Services. Die Umstellung auf nachrichtenbasierte Preise soll die Kosten besser an den Wert spezifischer Interaktionen anpassen.

Chance und Herausforderung: Unternehmen können ihre Kunden auf deren bevorzugter Plattform erreichen, müssen aber gleichzeitig Kostenmanagement und Compliance berücksichtigen.

KI und Zukunftspläne

Mehrere Beta-Features gewähren Einblicke in WhatsApps Zukunft. “Gast-Chats” würden es ermöglichen, Menschen ohne WhatsApp über teilbare Links zu kontaktieren. Status-Updates für einen “enge Freunde”-Kreis bieten mehr Privatsphäre-Kontrolle.

Künstliche Intelligenz spielt eine wachsende Rolle: Meta lässt Nutzer bereits KI-generierte Chat-Themes und Video-Hintergründe erstellen. Die Investitionen in Business-KI deuten auf eine Zukunft hin, in der automatisierte Agenten Produktempfehlungen, Verkauf und Kundensupport übernehmen.

WhatsApp entwickelt sich vom Familien-Messenger zum digitalen Lebensmittelpunkt – und zu einer mächtigen Handelsplattform.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.