Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.09.2025 - 21:41 Uhr

WhatsApp: Neue Sicherheits-Features gegen Spam und Betrug

Meta führt umfassende Privatsphäre-Updates für WhatsApp ein, darunter Sicherheitsübersicht für Gruppenchats, erweiterte Chat-Kontrolle und biometrische Anmeldung per Passkeys.

WhatsApp rüstet auf: Der Meta-Konzern hat 2025 eine Reihe fortschrittlicher Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen eingeführt, um seine über zwei Milliarden Nutzer besser vor Betrug zu schützen. Die jüngste „Sicherheitsübersicht“ gibt Nutzern mehr Kontrolle über unbekannte Gruppenchats – ein wichtiger Schritt in Zeiten ausgeklügelter Online-Betrügereien.

Die neuen Tools kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Digitaler Datenschutz beschäftigt Nutzer weltweit mehr denn je, während gleichzeitig Phishing- und Betrugsversuche immer raffinierter werden. WhatsApp baut damit seine bewährte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus und will zur sichersten Messaging-Plattform werden.

Schluss mit unerwünschten Gruppenchats

Das größte Ärgernis vieler Nutzer packt WhatsApp direkt an: Im August 2025 führte der Dienst die „Sicherheitsübersicht“ ein. Wird ein Nutzer von einer unbekannten Nummer zu einer Gruppe hinzugefügt, erscheint automatisch ein Informationsbildschirm mit Details zum Gruppen-Ersteller und der Teilnehmerzahl.

So können Nutzer schon vor der ersten Nachricht entscheiden, ob sie bleiben oder gehen möchten. Praktischer Nebeneffekt: Benachrichtigungen werden standardmäßig stumm geschaltet. Diese Funktion zielt direkt auf Spam- und Betrugs-Kampagnen ab, die oft über große, unerwünschte Gruppen verbreitet werden.

Ähnliche Warnhinweise testet WhatsApp bereits für Einzelchats mit unbekannten Nummern – ein weiterer Baustein im Kampf gegen digitale Belästigung.

Anzeige: Übrigens: Wer sich nicht nur in WhatsApp, sondern auf dem gesamten Android‑Smartphone besser gegen Betrug, Phishing und Schadsoftware wappnen möchte, findet eine kompakte Schritt‑für‑Schritt‑Hilfe. Viele Android‑Nutzer übersehen genau diese 5 Sicherheitsmaßnahmen – dabei schützen sie WhatsApp, Online‑Banking und Shopping spürbar besser. Der kostenlose Ratgeber zeigt die wichtigsten Einstellungen ohne Zusatz‑Apps. Gratis‑Sicherheitspaket für Android anfordern

„Erweiterte Chat-Privatsphäre“ mit präziser Kontrolle

Früh im Jahr 2025 stellte WhatsApp die „Erweiterte Chat-Privatsphäre“ vor – ein mächtiges Werkzeug für sensible Gespräche. Die Chat-spezifischen Einstellungen verhindern den Export von Nachrichtenverläufen und blockieren automatische Medien-Downloads.

Besonders clever: Die Funktion kann die Nutzung von Nachrichten für KI-Features innerhalb der App einschränken. WhatsApp-Entwickler betonen den Nutzen für Selbsthilfegruppen oder Community-Organisationen – was im Chat gesagt wird, bleibt im Chat.

Mehrschichtige Verteidigung: Von Biometrie bis Chat-Sperre

Das Sicherheitskonzept 2025 geht weit über Einzelfunktionen hinaus. WhatsApp unterstützt jetzt Passkeys – Nutzer können sich per Fingerabdruck oder Gesichtsscan anmelden, statt auf SMS-Codes zu warten. Das macht Konto-Übernahmen deutlich schwerer.

Die beliebte Chat-Sperre verschiebt sensible Unterhaltungen in einen passwort- oder biometrisch geschützten Ordner. Für maximale Anonymität können Nutzer ihre IP-Adresse bei Anrufen über WhatsApp-Server umleiten lassen – Ortung wird so praktisch unmöglich.

Diese Features ergänzen bewährte Schutzmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Backups zu einem robusten Sicherheitssystem.

Strategische Wende: Nutzer-Empowerment als Antwort auf neue Bedrohungen

WhatsApps Sicherheits-Offensive zeigt einen klaren Branchentrend: Mehr direkte Kontrolle für den Nutzer. Während Ende-zu-Ende-Verschlüsselung das technische Fundament bildet, adressieren die neuen Features Social-Engineering-Attacken, die keine Verschlüsselung knacken müssen.

Der Konkurrenzdruck steigt: Dienste wie Signal und Telegram punkten bereits mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. WhatsApp muss beweisen, dass Massentauglichkeit und Top-Sicherheit vereinbar sind.

Anzeige: Passend zum Absatz über Alternativen: Wer einen Messenger mit besonders feinen Privatsphäre‑Einstellungen testen will, kann in wenigen Minuten zu Telegram wechseln – ohne Kontakte zu verlieren. Ein kostenloser PDF‑Leitfaden erklärt Schritt für Schritt Einrichtung, geheime/verschlüsselte Chats und wie Sie Ihre Nummer verbergen. Ideal für Einsteiger, die mehr Kontrolle wünschen. Kostenlosen Telegram‑Leitfaden herunterladen

Ausblick: KI-Integration und neue Herausforderungen

Die Entwicklung geht weiter: WhatsApp arbeitet an KI-Features mit „Private Processing“ – einem System, das Nutzerdaten beim Einsatz künstlicher Intelligenz schützt. Beta-Versionen vom September 2025 deuten auf eine Facebook-Profil-Verknüpfung hin – ein Schritt, der datenschutzrechtlich genau beobachtet werden dürfte.

Die größte Herausforderung wartet jedoch noch: die geplante Interoperabilität mit anderen Messenger-Diensten. Hier müssen völlig neue Sicherheitskonzepte entwickelt werden. Klar ist: WhatsApp wird seine kryptografischen Grundlagen weiter stärken müssen, um im Wettrüsten gegen Cyberkriminelle bestehen zu können.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.