Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19.10.2025 - 16:07 Uhr

WhatsApp testet Nachrichten-Obergrenze gegen Spam-Flut

Meta testet neue KI-gestützte Anti-Spam-Funktion für WhatsApp, die Nachrichten an unbekannte Kontakte begrenzt. Bereits 6,8 Millionen Konten wurden 2025 gesperrt.

WhatsApp führt erstmals automatische Limits für unerwünschte Nachrichten ein. Die neue “Messaging Capping”-Funktion begrenzt monatlich die Anzahl von Nachrichten an unbekannte Kontakte – aber nur, wenn diese nicht antworten.

Der Meta-Konzern testet das System bereits in mehreren Ländern und experimentiert mit verschiedenen Obergrenzen. Das Prinzip: Wer Nachrichten an Personen außerhalb der Kontaktliste sendet und keine Antwort erhält, sammelt Punkte auf seinem “Spam-Konto”. Antwortet der Empfänger jedoch, zählt die Nachricht nicht zum monatlichen Limit.

Automatische Warnung vor dem Limit

Nutzer und Unternehmen, die sich der monatlichen Obergrenze nähern, erhalten ein Pop-up mit der Anzahl verbleibender Nachrichten. Ist das Limit erreicht, können sie für den Rest des Monats keine neuen Gespräche mit unbekannten Kontakten mehr beginnen.

Diese Maßnahme geht deutlich über bisherige Anti-Spam-Werkzeuge hinaus. Während WhatsApp bisher hauptsächlich auf Weiterleitungs-Limits und Melde-Funktionen setzte, greift das System nun automatisch ein. Das Unternehmen betont: Normale Nutzer sollen von den Beschränkungen nicht betroffen sein.

KI-Power gegen organisierte Betrüger

Die Nachrichten-Begrenzung ist Teil einer umfassenden KI-Offensive. WhatsApp setzt verstärkt auf maschinelles Lernen, um verdächtige Verhaltensmuster zu erkennen und Betrugs-Nachrichten bereits vor der Zustellung zu blockieren.

Die Zahlen sprechen für sich: Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 sperrte Meta über 6,8 Millionen WhatsApp-Konten – viele davon gehörten zu organisierten Betrugs-Netzwerken. Zusätzlich verbesserte die Plattform Warnungen vor verdächtigen Links und verschärfte die Verifizierung unbekannter Absender.
Anzeige: Übrigens: Wer sich vor Betrugs-Nachrichten, Phishing-Links und Datenklau auf dem Smartphone schützen möchte, kann mit wenigen Schritten viel erreichen. Ein kostenloses Sicherheitspaket zeigt die 5 wichtigsten Maßnahmen, mit denen Sie WhatsApp, Online-Banking und Shopping ohne teure Zusatz-Apps absichern – Schritt für Schritt erklärt. Inklusive Checklisten und Einstellungen, die viele übersehen. Gratis-Ratgeber „5 Schutzmaßnahmen fürs Android‑Smartphone“ jetzt sichern

Herausforderung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Die Balance zwischen Spam-Bekämpfung und Datenschutz bleibt heikel. Da WhatsApp die Nachrichteninhalte nicht lesen kann, analysieren die KI-Systeme Metadaten und Nutzerverhalten. Die Schwierigkeit: aggressive genug gegen Spam-Bots, aber ohne “False Positives” bei legitimen Nutzern.

Mit über 500 Millionen Nutzern allein in Indien sind Messaging-Plattformen zu attraktiven Zielen für Betrüger geworden. Experten sehen in automatisierten Systemen den Schlüssel – sie müssen jedoch lernfähig bleiben, um mit den sich wandelnden Spam-Taktiken Schritt zu halten.

Was kommt auf Unternehmen zu?

Für Firmen, die WhatsApp für Kundenansprache nutzen, bedeutet das Umdenken: Weg von Massen-Nachrichten, hin zu personalisierten Inhalten, die Antworten provozieren. Die finale Obergrenze steht noch nicht fest – WhatsApp sammelt zunächst Daten aus dem laufenden Test.

Die Mehrheit der Nutzer darf sich auf eine sauberere Messaging-Umgebung freuen. Weniger Werbe-Spam, weniger Betrugsversuche – und WhatsApp kann zu seinem ursprünglichen Zweck zurückkehren: private, bedeutungsvolle Gespräche zu ermöglichen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.