Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 20:25 Uhr

Wien baut 5.700 neue Gemeindewohnungen

Wien realisiert die umfangreichste Gemeindebau-Offensive seit Jahren mit 5.700 CO?-neutralen Wohnungen. Das Vorzeigeprojekt in der Donaustadt bietet ab 2026 klimaneutrales Wohnen ohne Kaution.

Wien startet den größten Gemeindebau-Boom seit Jahren. 5.700 neue Wohnungen für rund 13.000 Menschen entstehen derzeit in der österreichischen Hauptstadt – mit Fokus auf CO₂-neutrale Bauweise und leistbare Mieten.

Das Herzstück der Offensive: Der erste klimaneutrale Gemeindebau in der Donaustadt. Ab 3. November werden dort 98 Wohnungen vergeben, deren Bewohner ab Frühsommer 2026 völlig CO₂-neutral leben können.

Klimaneutral wohnen in der Brockhausengasse

Das Vorzeigeprojekt in der Brockhausengasse 52-54 kombiniert Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Bauteilaktivierung. Alle Wohnungen zwischen 35 und 95 Quadratmetern verfügen über Balkone oder Gärten – die Mieter zahlen keine Kaution und erhalten unbefristete Verträge.

“Wir setzen neue Standards beim sozialen Wohnbau”, erklärt Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ). Das Projekt liegt nahe dem Mühlwasser und zeigt, wie moderne Gemeindebauten aussehen können.

Donaustadt wird zum Wohnbau-Hotspot

In der Berresgasse entstehen parallel 221 weitere Gemeindewohnungen, die bereits Anfang 2025 bezugsfertig sein sollen. Das gesamte Stadtentwicklungsgebiet wächst zu einem neuen Stadtviertel mit 3.000 leistbaren Wohnungen heran.

Auch Floridsdorf profitiert vom Bauboom: In der Ichagasse entstehen 102 neue Gemeindewohnungen auf einem ehemaligen Parkplatz. Die Anlage fügt sich in die umliegende Parklandschaft ein und setzt ebenfalls auf regenerative Energien.

Bauwirtschaft als Jobmotor

Die Wohnbau-Offensive kurbelt Wiens Wirtschaft an. Über 54.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt am Bausektor, der eine Wertschöpfung von 4,1 Milliarden Euro generiert.

Die Kampagne “Wien baut vor” entstand in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und soll die Bedeutung des Bausektors unterstreichen. Weitere 1.500 Gemeindewohnungen sind bereits für die nächsten fünf Jahre in Planung.

Gegenpol zu explodierenden Mieten

Während die Immobilienpreise auf dem freien Markt steigen, wirkt der geförderte Sektor preisdämpfend. Das Wiener Modell gilt international als Vorbild für sozialen Wohnbau – besonders seit der Neuauflage des “Gemeindebau NEU” ab 2019.

Die Vorteile auf einen Blick:
* Unbefristete Mietverträge ohne Kaution
* Faire Mieten durch städtische Förderung
* Moderne Energiestandards in allen Neubauten
* Soziale Durchmischung in den Stadtteilen

Experten prognostizieren für 2025 eine Stabilisierung des Immobilienmarkts. Die hohe Nachfrage nach leistbarem Wohnraum bleibt jedoch bestehen – Wien reagiert mit der größten Gemeindebau-Offensive seit Jahrzehnten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.