Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 05:55 Uhr

Wien: Elite der Immobilienbranche sucht Antworten auf Marktturbulenzen

Beim Wiener Immobilien Investment Kongress diskutieren Experten Strategien für volatile Märkte. Fokus liegt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wohnimmobilien als stabilen Anlagepfeilern.

Die Immobilien-Elite versammelt sich heute im Wiener Palais Berg. Beim 3. internationalen Immobilien Investment Kongress diskutieren nationale und internationale Entscheider unter dem Motto „Wandel als Chance nutzen” über die strategische Neuausrichtung in volatilen Zeiten.

Geopolitische Krisen, Rezession und volatile Zinsen stellen die Branche vor enormous Herausforderungen. Doch statt Resignation herrscht Aufbruchsstimmung: Die Teilnehmer wollen aktuelle Verwerfungen als Katalysator für Innovation und nachhaltiges Wachstum nutzen.

Portfolios gegen Krisen wappnen

Der Kongress adressiert die zentralen Unsicherheitsfaktoren im Immobilienmarkt. Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz analysieren, wie globale Risiken in lokale Strategien übersetzt werden können.

Hohe Baukosten und schwankende Zinsen setzen Entwickler unter Druck. Eine aktuelle EY-Studie zeigt: Die Erwartungen für 2025 bleiben verhalten. Dennoch schätzen 87 Prozent der Marktteilnehmer Österreich weiterhin als attraktiven Standort ein.

Der ehemalige ORF-Moderator Gerald Groß führt durch die Veranstaltung und verspricht fundierte Entscheidungsgrundlagen.

KI und Nachhaltigkeit als Goldgruben

Digitalisierung und künstliche Intelligenz revolutionieren die Branche. Neue Technologien steigern nicht nur die Effizienz – sie eröffnen komplett neue Geschäftsfelder. Rechenzentren gelten bereits als “neues Gold für Investoren”.

Gleichzeitig gewinnen ESG-Kriterien massiv an Bedeutung. 82 Prozent der Branchenexperten erwarten eine stärkere Preisdifferenzierung zwischen “grünen” und “braunen” Immobilien. EU-Taxonomie-Konforme Gebäude sichern sich günstigere Finanzierungen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Handel zwischen Discount und Luxus

Wie werden wir in 20 Jahren leben und arbeiten? Diese Zukunftsfrage steht im Zentrum der Diskussionen über Stadtentwicklung.

Ein hochkarätiges Panel mit Martin Berghofer (BBE Handelsberatung), Mario Schwann (McArthurGlen Designer Outlet) und Oleg Krüger (Takko Fashion) analysiert die “Polarisierung der Handelswelt”. Prognosen sehen sinkende Preise für Einzelhandelsimmobilien in zweiter Lage, während Wohnimmobilien der Investmentfokus bleiben.

Markt vor der Trendwende

Der Kongress trifft auf einen Markt im Umbruch. Nach dem Preisrückgang 2024 deuten Prognosen auf eine leichte Erholung hin – besonders bei Top-Wohnlagen.

Ein massiver Mangel an Mietwohnungen, vor allem in Wien, treibt die Mieten und macht Anlageimmobilien attraktiv. Zinssenkungen der EZB und das erwartete Auslaufen der KIM-Richtlinien Mitte 2025 könnten die Nachfrage nach Eigentum wieder beleben.
Anzeige: Passend zur aktuellen Mietdynamik – wer jetzt vermietet, sollte die Betriebskosten 2025 rechtssicher abrechnen. Der kostenlose PDF-Report zeigt in 5 Minuten, welche Kosten umlagefähig sind und welche vertraglichen Details sonst teuer werden können – inklusive klarer Regeln für Heizung, Grundsteuer, Reinigung & Co. Ideal für private und professionelle Vermieter. Jetzt kostenlosen Betriebskosten‑Report 2025 herunterladen

Die nächsten 18 Monate entscheiden

Bis 2026 könnte sich der Käufermarkt wieder in einen Verkäufermarkt wandeln – wenn die Nachfrage das knappere Angebot übersteigt.

Investoren, die jetzt auf zukunftsträchtige Segmente setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile:

  • Logistikimmobilien
  • Nachhaltige Wohnprojekte
  • Datengetriebene Immobilienverwaltung

Der Wiener Kongress sendet ein klares Signal: Wer den Wandel aktiv gestaltet und Risiken neu bewertet, geht als Gewinner aus der Transformationsphase hervor.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.