Wien: Herbst-Kulturprogramm lockt mit Weltklasse-Ausstellungen
Wiederentdeckte Barockmeisterin im Kunsthistorischen Museum
Wien startet eine spektakuläre Kultursaison. Die österreichische Hauptstadt präsentiert im November ein außergewöhnlich dichtes Programm aus Blockbuster-Ausstellungen, Opern-Highlights und innovativen Festivals.
Das Kunsthistorische Museum Wien zeigt noch bis Februar 2026 die wegweisende Ausstellung “Michaelina Wautier. Malerin”. Die Schau würdigt eine der bedeutendsten, aber lange vergessenen Künstlerinnen des 17. Jahrhunderts – direkt neben Werken von Peter Paul Rubens.
Die Albertina setzt am 14. November mit “LEIKO IKEMURA. Motherscape” nach. Parallel laufen noch “Brigitte Kowanz. Light is what we see” (bis 9. November) und “DE SCULPTURA” (bis 16. November).
Marina Abramović erobert die Albertina Modern: Die Retrospektive der Performance-Ikone läuft noch bis März 2026 und gewährt tiefe Einblicke in ihr einflussreiches Schaffen.
Das Belvedere 21 zeigt bis Januar 2026 eine umfassende Fritz-Wotruba-Ausstellung des Wiener Bildhauers.
Burgtheater: Bernhard trifft Shakespeare
Das Burgtheater präsentiert einen vielseitigen November-Spielplan mit literarischen Schwergewichten:
- Thomas Bernhards “Holzfällen” (1. November)
- Stefan Zweigs “Schachnovelle” (2. November)
- Karl Kraus’ “Die letzten Tage der Menschheit” (4. November)
- William Shakespeares “Hamlet” (5. November)
Die Wiener Staatsoper setzt auf Mozarts Da-Ponte-Zyklus und bietet täglich Aufführungen auf Weltklasse-Niveau.
Vienna Art Week öffnet die Ateliers
Vom 7. bis 14. November lädt die Vienna Art Week bei freiem Eintritt zur Entdeckung der lokalen Kunstszene ein. Galerien, Off-Spaces und Ateliers öffnen ihre Türen für Ausstellungen, Diskussionen und Führungen.
Elijah Wood kommt zur Comic Con: Der “Herr der Ringe”-Star ist Stargast der Vienna Comic Con am 22. und 23. November in der Messe Wien.
Die “Vegan Planet”-Messe am 15. und 16. November im MAK beleuchtet nachhaltigen Lebensstil.
Kultureller Wirtschaftsmotor
Diese Veranstaltungsdichte ist kein Zufall. Wien positioniert sich strategisch als globale Kulturmetropole und lockt internationalen Luxustourismus an. Die Kooperationen mit Häusern wie der Royal Academy of Arts London unterstreichen diesen Anspruch.
Winter-Vorschau: Tizian bis Helmut Lang
Ab 11. Dezember zeigt die Albertina “FASZINATION PAPIER. Von Tizian bis Kiefer”. Das MAK eröffnet am 10. Dezember eine Helmut-Lang-Ausstellung. Die großen Schauen zu Wautier und Abramović laufen noch bis ins Frühjahr 2026.
Wiens kulturelle Dynamik kennt keine Winterpause – und verspricht ein ebenso starkes Kulturjahr 2026.


