Wien Modern lockt mit Festivals und Ausstellungen
Kunstsammlungen treffen auf moderne Visionen
Wien zeigt im November seine kulturelle Stärke. Die österreichische Hauptstadt bietet diese Woche ein außergewöhnlich dichtes Programm aus Museumsausstellungen, Opernpremieren und avantgardistischen Festivals.
Das Belvedere präsentiert französische Impressionisten der Extraklasse. Noch bis 8. Februar 2026 zeigt die Ausstellung “Cézanne, Monet, Renoir” eine der bedeutendsten privaten Sammlungen aus dem Schweizer Museum Langmatt.
Die Albertina spannt einen faszinierenden Bogen zwischen den Epochen. In “GOTHIC MODERN” treffen Symbolismus und Expressionismus auf mittelalterliche Kunst. Ab 14. November eröffnet zusätzlich “LEIKO IKEMURA. Motherscape” – ein frischer Blick auf das Werk der japanisch-schweizerischen Künstlerin.
Im Leopold Museum tauchen Besucher in die “Verborgene Moderne” ein und erkunden die mystischen Strömungen der Wiener Jahrhundertwende.
Staatsoper und Burgtheater punkten mit Klassikern
Die Wiener Staatsoper setzt heute Abend auf Claude Debussys “Pelléas et Mélisande”. Im weiteren Monatsverlauf folgen Mozarts “Don Giovanni” und Gounods “Faust”.
Das Burgtheater zeigt heute Stefan Zweigs “Schachnovelle”. Weitere Highlights sind “Toto oder Vielen Dank für das Leben” und Karl Kraus’ Weltkriegstragödie “Die letzten Tage der Menschheit”.
Festivals erobern die ganze Stadt
Wien Modern verwandelt die Stadt bis 30. November in eine Experimentierwiese für neue Musik. Österreichs größtes Festival für zeitgenössische Musik bietet Orchesterkonzerte im Konzerthaus und intime Performances in unkonventionellen Räumen.
Die Vienna Art Week lädt vom 7. bis 14. November unter dem Motto “LEARNING SYSTEMS” zum Kunstdialog ein. Über 100 Veranstaltungen – meist bei freiem Eintritt – öffnen Galerien, Ateliers und Museen.
Das Weihnachtsquartier in der Wiener Urania (28.-30. November) läutet mit einem exklusiven Designmarkt die festliche Saison ein.
Strategie zahlt sich aus
Wien beweist mit diesem Herbstprogramm seine durchdachte Kulturstrategie. Die Stadt verbindet ihr reiches Erbe geschickt mit zeitgenössischer Kreativität. Internationale Kooperationen wie die des Belvedere mit dem Museum Langmatt stärken die globale Anziehungskraft.
Experten sehen in der parallelen Präsentation von Hochkultur und Avantgarde den Erfolgsfaktor. Diese Mischung macht Wien für anspruchsvolle Kulturreisende unverzichtbar.
Nahtloser Übergang in den Winter
Ende November startet bereits das Weihnachtsprogramm. Die berühmten Christkindlmärkte und spezielle Konzertprogramme stehen bereit. Die Albertina bereitet für 11. Dezember “FASZINATION PAPIER. Von Tizian bis Kiefer” vor – ein tiefer Einblick in die weltberühmte Grafiksammlung.


