Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 15:53 Uhr

Wiener Kulturszene erlebt Euphorie nach Viennale-Erfolg

Die Viennale 2025 verzeichnet mit 78.600 verkauften Tickets einen neuen Besucherrekord und beflügelt die Vorverkäufe für Wiens Winterkulturprogramm.

Wien startet mit Rekordnachfrage in die Wintersaison. Nach dem überwältigenden Erfolg der 63. Viennale stürmen Kulturbegeisterte die Vorverkäufe der großen Bühnen, während das Festival Wien Modern bereits die nächsten künstlerischen Höhepunkte liefert.

Viennale knackt 78.000er-Marke

Die Viennale 2025 meldet Rekordzahlen: 78.600 verkaufte Tickets bei einer Auslastung von 78,3 Prozent. Das entspricht einem Plus von 2.800 Karten gegenüber dem Vorjahr.

“Schlicht überwältigend”, so Festivaldirektorin Eva Sangiorgi über die diesjährige Ausgabe. Weltstars wie Juliette Binoche, John C. Reilly und Willem Dafoe zogen das Publikum in die Kinos. Besonders innovativ: Die Kooperation mit Wien Modern, bei der ein Stummfilmklassiker auf Live-Avantgarde-Musik traf.

Staatsoper startet Run auf Wintertickets

Pünktlich zum Viennale-Ende öffnete die Wiener Staatsoper gestern ihren Vorverkauf für Januar 2026. Bereits um 10 Uhr morgens sicherten sich Opernfans online die begehrten Plätze für die Winter- und Feiertagsprogramme.

Die Silvester-Fledermaus am 31. Dezember ist bereits ausverkauft – weitere Termine im Januar stehen aber zur Verfügung. Das Burgtheater folgt am 10. November mit dem Vorverkauf für die Dezember-Vorstellungen.

Wien Modern verwandelt Stadt in Klang-Labor

Parallel läuft seit dem 30. Oktober das Festival Wien Modern auf Hochtouren. Bis zum 30. November verwandeln 115 Veranstaltungen an 29 Spielstätten Wien in ein Labor für neue Musik.

Das Highlight: 44 Uraufführungen und 30 österreichische Erstaufführungen. Das 1988 von Claudio Abbado gegründete Festival zieht mit seinem vielfältigen Programm von Konzerten über Musiktheater bis zu Installationen ein breites Publikum an.

Perfekte Kultursynergie

Die Erfolgsformel ist simpel: Der Viennale-Hype schafft ideale Voraussetzungen für die Wintervorverkäufe. Über 90.000 Menschen besuchen jährlich das Filmfestival und signalisieren damit ein enormes Bedürfnis nach gemeinschaftlichen Kulturerlebnissen.

Diese Energie überträgt sich direkt auf die Ticketnachfrage der kommenden Monate. Die Institutionen nutzen das Momentum geschickt für ihre touristisch wichtige Winter- und Feiertagssaison.

Ausblick: Von Strauss bis zu den Festwochen

Die kulturelle Intensität bleibt hoch: Am 10. November startet der Vorverkauf für Jonas Kaufmanns Graz-Konzert. Das gesamte Jahr steht im Zeichen von Johann Strauss’ 200. Geburtstag.

Längerfristig wartet bereits das nächste Highlight: Die 75. Wiener Festwochen vom 15. Mai bis 21. Juni 2026. Nach der diesjährigen Traumauslastung von 93 Prozent und 112.000 Besuchern sind die Erwartungen an die Jubiläumssaison besonders hoch.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.