Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 05:09 Uhr

Windows 11 24H2: Microsofts KI-Revolution startet

Microsofts größtes Windows-Update verwandelt das System in eine KI-Plattform mit exklusiven Features für Copilot+ PCs und grundlegenden Performance-Verbesserungen für alle Nutzer.

Microsoft bringt seine bisher größte Windows-Update-Offensive nach vorne. Das Windows 11 24H2-Update rollt seit Oktober für alle Nutzer aus und verwandelt das Betriebssystem in eine KI-gesteuerte Plattform. Besonders Besitzer neuer Copilot+ PCs mit speziellen KI-Chips erhalten exklusive Features, die das Computing radikal verändern könnten.

Der Software-Riese aus Redmond setzt damit ein klares Signal im KI-Wettrüsten gegen Apple und Google. Was steckt hinter der neuen Windows-Generation – und können die Versprechen in der Praxis überzeugen?

Exklusive KI-Features für neue Hardware

Das Herzstück des Updates sind KI-Funktionen, die ausschließlich auf Copilot+ PCs laufen. Diese Geräte verfügen über spezielle Neural Processing Units (NPUs) – Chips, die KI-Berechnungen direkt auf dem Gerät durchführen.

Das spektakulärste Feature heißt “Recall” und verleiht dem PC ein fotografisches Gedächtnis. Nutzer können in natürlicher Sprache nach allem suchen, was sie jemals auf dem Bildschirm gesehen haben. Ein weiteres Tool namens “Cocreator” ermöglicht die lokale Generierung von KI-Bildern direkt in Microsoft Paint.

Doch die KI-Revolution geht weiter: Live-Untertitel übersetzen nun Audioinhalte in Echtzeit. Windows Studio Effects nutzen die NPUs für verbesserte Videokonferenzen mit Hintergrundunschärfe und Blickkontakt-Korrektur. Sogar die Sprachsteuerung wurde überarbeitet und versteht jetzt natürlichere Befehle.

Der Clou? Alle Berechnungen laufen lokal ab – schneller und datenschutzfreundlicher als Cloud-basierte Lösungen.

Performance-Sprung unter der Haube

Microsoft hat nicht nur an der Oberfläche geschraubt, sondern das System grundlegend überarbeitet. Teile des Betriebssystem-Kerns wurden sogar in der Programmiersprache Rust neu geschrieben – das soll Geschwindigkeit steigern und Speicherfehler reduzieren.

Besonders Arm-basierte PCs mit Snapdragon X-Chips profitieren von einer neuen Emulationsschicht namens “Prism”, die x86-Apps deutlich schneller ausführt. Die Zahlen können sich sehen lassen: Windows-Updates installieren sich bis zu 45,6 Prozent schneller, die CPU-Belastung während der Installation sinkt um 25 Prozent.

Ein neuer Energiesparmodus funktioniert sogar bei angeschlossenen Desktop-PCs und reduziert den Stromverbrauch durch gedrosselte Systemleistung. Gaming-Benchmarks zeigen ebenfalls Verbesserungen, besonders bei AMD Ryzen-Prozessoren.

Alltags-Features für alle Nutzer

Nicht nur High-End-Hardware profitiert vom Update. Der Datei-Explorer erhält endlich Textbeschriftungen für Grundfunktionen wie “Ausschneiden” und “Kopieren” – ein lange gewünschtes Feature. Zudem können Nutzer jetzt nativ 7-Zip- und TAR-Archive erstellen und Tabs im Explorer duplizieren.

Das Startmenü zeigt künftig den Status verbundener Smartphones an, die Schnelleinstellungen sind scrollbar geworden. Für Entwickler gibt es einen nativen “Sudo für Windows”-Befehl, der Administrator-Kommandos direkt in der Befehlszeile ermöglicht.

Moderne Standards wie HDR-Hintergründe und Wi-Fi 7-Unterstützung runden das Paket ab.

Steiniger Start mit Lerneffekten

Der Rollout verlief nicht reibungslos. Kurz nach der Veröffentlichung sorgte ein Update (KB5066835) für Probleme mit localhost-Verbindungen und Peripheriegeräten. Microsoft reagierte schnell mit einem Notfall-Patch – ein Hinweis auf die Komplexität moderner Betriebssystem-Updates.

Trotz der Anfangsschwierigkeiten zeigen die grundlegenden Verbesserungen wie der Rust-Code im Kernel und die Arm-Optimierungen Microsofts langfristige Vision: Windows sicherer und leistungsfähiger zu machen.

Ausblick: KI wird zum Standard

Das 24H2-Update legt den Grundstein für die Windows-Zukunft. Die aktuell exklusiven KI-Features werden sich ausbreiten, sobald NPU-ausgestattete Hardware zum Standard wird. Microsoft dürfte diese KI-Basis kontinuierlich ausbauen und in weitere Anwendungen integrieren.

Die Performance-Gewinne für Arm-Systeme signalisieren einen ernsthaften Angriff auf etablierte Prozessor-Hersteller. Nutzer können künftig mit vielfältigeren und energieeffizienteren Hardware-Optionen rechnen.

Das Update erreicht in den kommenden Monaten schrittweise alle kompatiblen Geräte. Nutzer können über Windows Update prüfen, ob ihr System bereit ist.
Anzeige: Sie möchten die Neuerungen von Windows 11 nutzen, aber Ihr PC gilt als „inkompatibel“? Es gibt einen legalen Weg, das Upgrade trotzdem durchzuführen – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie die Systemanforderungen in wenigen Minuten umgehen und sicher auf Windows 11 wechseln. Jetzt den Gratis-Report herunterladen
Dann wird sich zeigen, ob Microsofts KI-Vision in der Praxis überzeugen kann – und einen neuen Standard für moderne Betriebssysteme setzt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.