Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 13:01 Uhr

Windows 11: Copilot revolutioniert das Betriebssystem

Microsoft integriert KI als Systemkern in Windows 11 mit Sprachsteuerung und neuen Funktionen, trotz anfänglicher Probleme bei der Systemwiederherstellung nach dem Update.

Microsoft macht Ernst mit der KI-Revolution: Das Oktober-Update 2025 für Windows 11 verwandelt jeden PC in einen intelligenten Assistenten. Copilot wird zur zentralen Schaltstelle – mit Spracherkennung, kontextbezogenen Aktionen und einem völlig neuen Nutzererlebnis.

Das Update für die Windows 11-Versionen 24H2 und 25H2 markiert einen Wendepunkt. Erstmals ist künstliche Intelligenz nicht nur Beiwerk, sondern das Herzstück des Betriebssystems. Doch die Einführung verlief nicht reibungslos: Ein schwerwiegender Fehler legte die Systemwiederherstellung lahm – Microsoft reagierte mit einem Notfall-Patch.

„Hey Copilot”: Sprachsteuerung hält Einzug

Die größte Neuerung ist die Sprachaktivierung. Mit „Hey Copilot” lässt sich der KI-Assistent per Zuruf starten – ähnlich wie bei Smart-Home-Geräten. Microsoft positioniert die Sprache als „dritten Eingabemechanismus” neben Maus und Tastatur.

Die Integration reicht tief ins System: Der Datei-Explorer bietet jetzt „KI-Aktionen” im Kontextmenü. Dokumente lassen sich per Rechtsklick zusammenfassen, Bildfehler mit „Generative Erase” in der Fotos-App entfernen. Copilot Vision fungiert als systemweite Bilderkennung – ähnlich Google Lens – und kann Bildschirminhalte analysieren oder Matheaufgaben aus Schulheften lösen.

Besonders praktisch: Ein KI-Agent in den Systemeinstellungen versteht natürliche Sprache. Statt durch Menüs zu navigieren, genügt ein einfacher Befehl.

Mehr als nur KI: Diese Features kommen dazu

Neben der KI-Revolution bringt das Update zahlreiche Verbesserungen im Detail. Das Widget-Board erhält ein komplettes Redesign mit mehreren Dashboards und einem „Copilot Discover”-Feed für personalisierte Nachrichten. Widgets lassen sich jetzt sogar auf dem Sperrbildschirm anzeigen.

Die Sicherheit profitiert von der offiziellen Unterstützung für Drittanbieter-Passkeys – 1Password macht den Anfang. Der dunkle Modus im Datei-Explorer wurde überarbeitet, Hardware-Anzeigen für Lautstärke und Helligkeit sind jetzt positionierbar.

Produktivitäts-Tricks für Power-User

Windows 11 entfaltet sein volles Potenzial erst mit den richtigen Handgriffen:

Snap Layouts revolutionieren das Multitasking: Ein Hover über die Maximieren-Schaltfläche zeigt Raster-Layouts für mehrere Apps gleichzeitig – perfekt für große Monitore.

Virtuelle Desktops schaffen Ordnung im Chaos. Windows + Strg + D erstellt sofort einen neuen Desktop, Windows + Strg + Pfeiltasten wechseln zwischen den Arbeitsbereichen.

Unverzichtbare Tastenkombinationen: Windows + V öffnet die Zwischenablage-Historie, Windows + Shift + S startet das erweiterte Snipping Tool, Windows + A zeigt die Schnelleinstellungen.

Die Fokus-Sessions in der Uhr-App verbinden To-do-Listen mit Spotify für ablenkungsfreies Arbeiten. Storage Sense räumt automatisch temporäre Dateien und den Papierkorb auf.

Software-Empfehlungen für optimale Leistung

Trotz Microsofts Optimierungen können Drittanbieter-Tools die Systemleistung weiter steigern. CCleaner gilt als Standard für die Bereinigung von Browser-Daten und temporäre Dateien. Iolo System Mechanic bietet tiefgreifende Systemdiagnose, IObit Advanced SystemCare punktet als Komplettlösung mit Startup-Optimierung.

Diese Programme helfen besonders bei den ressourcenhungrigen KI-Features, die Windows 11 nun antreiben.

Microsofts KI-Offensive im Kontext

Der aggressive KI-Fokus ist kein Zufall: Am 14. Oktober 2025 endete der Support für Windows 10 – Millionen Nutzer stehen vor dem Upgrade-Zwang. Microsoft nutzt diesen Moment für eine grundlegende Neuausrichtung des PC-Erlebnisses.
Anzeige: Während viele wegen des Support-Endes von Windows 10 jetzt auf Windows 11 wechseln müssen, scheitert der Installer bei älteren PCs oft an der Kompatibilitätsprüfung. Es gibt einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Der kostenlose Schritt-für-Schritt-Report erklärt den Ablauf verständlich, auch für Einsteiger. Jetzt kostenlosen PDF‑Report sichern
Copilot soll den Computer vom reinen Werkzeug zum kollaborativen Partner entwickeln. Das Motto: nicht mehr bedienen, sondern kommunizieren.

Der Start verlief jedoch holprig. Das Update KB5066835 deaktivierte Maus und Tastatur in der Windows-Wiederherstellungsumgebung – ein kritischer Fehler für die Systemreparatur. Microsoft reagierte schnell, doch der Vorfall zeigt die Risiken des „kontinuierlichen Innovationszyklus”.

Ausblick: Noch intelligentere PCs

Microsoft plant weitere monatliche Feature-Updates. Erweiterte KI-Funktionen sollen Copilot noch autonomere Aktionen ermöglichen – natürlich nur mit Nutzererlaubnis. Ein durchgängiger Dark Mode für alle System-Elemente steht ebenfalls auf der Agenda.

Die Richtung ist klar: Windows entwickelt sich zu einem Betriebssystem, in dem KI nicht Zusatz, sondern Fundament ist. Die Zukunft verspricht smartere, personalisiertere und interaktivere PCs – wenn die Technik mitspielt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.