Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

18.09.2025 - 14:46 Uhr

Windows 11: Großes September-Update bringt KI-Features

Microsofts umfangreiches Windows-11-Update bringt KI-gestützte Produktivitätsfunktionen im Datei-Explorer und schließt 81 Sicherheitslücken, inklusive zwei Zero-Day-Schwachstellen. Erste Nutzer melden Installationsprobleme.

Microsoft rollt das umfangreichste Update für Windows 11 seit Monaten aus. Das September-Paket 2025 kombiniert kritische Sicherheitspatches mit KI-gesteuerten Produktivitätsfeatures – doch erste Nutzer melden bereits Installationsprobleme.

Die Aktualisierung ist seit dieser Woche verfügbar und umfasst sowohl die Version 25H2 als auch die monatlichen Patch-Tuesday-Updates. Im Fokus stehen diesmal künstliche Intelligenz, Sicherheit und Performance-Verbesserungen.

Sicherheitslücken geschlossen – auch zwei Zero-Day-Exploits

81 Sicherheitslücken hat Microsoft mit diesem Update behoben. Besonders brisant: Zwei Zero-Day-Schwachstellen waren bereits öffentlich bekannt, bevor Patches verfügbar waren.

Die erste Lücke (CVE-2025-55234) betrifft den Windows Server Message Block und ermöglicht Angreifern, ihre Rechte im System zu erweitern. Die zweite (CVE-2024-21907) steckt in der weit verbreiteten Newtonsoft.Json-Bibliothek.

Zusätzlich führt Microsoft neue Sicherheitsfeatures ein: App-Berechtigungen werden künftig durch auffälligere Pop-ups angezeigt, die den Bildschirm abdunkeln. Für Passwort-Manager gibt es eine nahtlose Integration von Passkey-Funktionen.

KI erobert den Datei-Explorer

Die größte Neuerung? Künstliche Intelligenz hält direkt im Datei-Explorer Einzug. Mit den neuen „KI-Aktionen“ können Nutzer Bilder bearbeiten, ohne zusätzliche Software zu öffnen. Hintergründe unscharf machen, Objekte entfernen oder Dokumente zusammenfassen – alles per Rechtsklick auf JPG- und PNG-Dateien.

Das „Click to Do“-Feature erkennt jetzt Tabellen in Dokumenten und überträgt sie automatisch nach Excel. Für Copilot+-PCs wurde die Recall-App überarbeitet und bietet einen intuitiveren Zugang zu kürzlich verwendeten Dateien.

Anzeige: Passend zu den neuen Windows-11-Funktionen: Überlegen Sie den vollständigen Umstieg – aber wie gelingt er ohne Stress und ohne Datenverlust? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger und alle, die auf Nummer sicher gehen wollen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Gaming und Performance im Fokus

Gamer profitieren von optimierten Overlays wie der Game Bar. Eine praktische Neuerung: Ein langer Druck auf die Xbox-Controller-Taste öffnet künftig die Task-Ansicht für einfacheres Multitasking.

Die Performance-Verbesserungen zeigen sich vor allem bei Cloud-Dateien im Explorer und beim Laden von Kontextmenüs. Die Einstellungen-App startet schneller, besonders die Liste installierter Programme. Der Task-Manager orientiert sich jetzt an Industriestandards für CPU-Messungen.

Stolpersteine beim Update

Nicht alles läuft reibungslos: Mehrere Nutzer berichten von Problemen beim Installieren des kumulativen Updates KB5065426. Verschiedene Fehlercodes treten auf, teilweise funktioniert die Dateifreigabe in Netzwerken nicht mehr korrekt.

Anzeige: Übrigens: Wenn das Update hängen bleibt oder Windows nach KB5065426 zickt, hilft oft ein startfähiger USB‑Stick. Der kostenlose Ratgeber „Windows 11 Boot‑Stick erstellen“ zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Notfall‑Stick vorbereiten, richtig starten und typische Fehler vermeiden – ideal auch für Einsteiger. So installieren oder reparieren Sie Windows 11 notfalls in Minuten – ohne teuren Service. Jetzt Gratis-Anleitung für den Windows‑11‑Boot‑Stick herunterladen

Microsoft setzt auf eine gestaffelte Verteilung der Features. Nicht alle Funktionen erreichen alle Nutzer gleichzeitig – eine Strategie, um Feedback zu sammeln und Probleme vor der vollständigen Auslieferung zu beheben.

Ausblick: KI wird Standard

Die September-Updates zeigen deutlich: Microsoft integriert künstliche Intelligenz tief ins Betriebssystem. Statt isolierter KI-Apps werden die Funktionen direkt in gewohnte Arbeitsabläufe eingebettet.

Besonders Copilot+-PCs mit speziellen Neuralprozessoren (NPUs) sollen von kommenden KI-Features profitieren. Die schrittweise Migration alter Systemsteuerung-Tools in die moderne Einstellungen-App setzt sich fort.

Empfehlung für Unternehmensnutzer: Angesichts der gemeldeten Installationsprobleme sollten kritische Systeme das Update erst nach einer Testphase erhalten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.