Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 22:55 Uhr

Windows 11: KI-Shortcuts revolutionieren die Bedienung

KI zum Greifen nah: Copilot und Datei-Explorer werden intelligent

Microsoft bringt Windows 11 auf die nächste Stufe: Das Oktober-Update integriert künstliche Intelligenz direkt in die Bedienung und führt neue Tastenkürzel ein, die Multitasking und Produktivität auf ein neues Level heben sollen.

Die Neuerungen sind Teil der kontinuierlichen Innovationsstrategie für Windows und konzentrieren sich auf tiefere KI-Integration sowie intuitivere Steuerung von Kernfunktionen wie Snap Layouts, virtuellen Desktops und Barrierefreiheit. Das Update ist bereits verfügbar und wird schrittweise über Windows Update verteilt.

Was steckt hinter dieser KI-Offensive? Microsoft will die Abhängigkeit von komplexen Mausbewegungen reduzieren und Nutzern ermöglichen, Befehle schneller auszuführen – ohne den Fokus zu verlieren.

Das Herzstück des Updates ist die Erweiterung KI-gestützter Shortcuts. Im Datei-Explorer öffnet sich bei Bilddateien per Rechtsklick nun ein „KI-Aktionen”-Untermenü mit direkten Verknüpfungen zu intelligenten Funktionen: Bilder an Bing Visual Search senden, Hintergründe automatisch unscharf stellen oder Objekte mit Generative Erase entfernen.

Auch die Interaktion mit Copilot wird flexibler. Die Tastenkombination Win + C startet den KI-Assistenten weiterhin, bietet jetzt aber Anpassungsoptionen: Ein einfacher Tastendruck kann Copilot im Vollbild oder als dezente Seitenleiste öffnen. Neu ist die Halten-Funktion – länger gedrückt startet sie direkt eine Sprachunterhaltung mit der KI.

Besitzer neuerer PCs mit dedizierter Copilot-Taste profitieren von denselben anpassbaren Verhaltensweisen.

Multitasking-Revolution: Snap Layouts und virtuelle Desktops optimiert

Windows 11s gefeierten Fenstermanagement-Tools erhalten deutliche Verbesserungen. Der Win + Z-Shortcut für Snap Layouts wird nun von eingeblendeten Tipps begleitet, die beim schnelleren Anordnen von Anwendungsfenstern helfen.

Virtuelle Desktops werden mit verfeinerten Tastenbefehlen noch mächtiger:
Win + Strg + D: Erstellt sofort einen neuen, leeren Desktop
Win + Strg + Pfeil links/rechts: Wechselt nahtlos zwischen virtuellen Desktops
Win + Strg + F4: Schließt den aktuellen virtuellen Desktop

Perfekt für Power-User, die schnell zwischen verschiedenen Projekten wechseln oder Berufliches von Privatem trennen möchten.

Anzeige: Passend zum großen Windows 11 Update: Möchten Sie stressfrei und ohne Risiko umsteigen – mit all Ihren Programmen und Dateien? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Schritt für Schritt durch Installation und Datenübernahme und erklärt kompakt die wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report sichern

Barrierefreiheit im Fokus: Neue Accessibility-Features

Microsoft erweitert die Barrierefreiheit erheblich. Die Sprachausgabe erhält einen Braille-Viewer, aufrufbar mit Sprachausgabe-Taste + Alt + B. Die Sprachzugriff-Funktion versteht jetzt natürliche Sprache und wird flexibler.

Zentrale Accessibility-Shortcuts:
Win + H: Öffnet Spracheingabe (Diktat)
Win + Strg + S: Schaltet Sprachzugriff ein/aus
Win + Strg + L: Aktiviert Live-Untertitel

Selbst Kleinigkeiten wurden bedacht: Neue Shortcuts für Sonderzeichen wie Gedankenstrich (Win + Minus) und Geviert-Strich (Win + Umschalt + Minus) erfreuen Schreibende und Redakteure.

Strategiewechsel: Das Betriebssystem wird zum KI-Partner

Das Oktober-Update unterstreicht Microsofts strategischen Wandel zu einem KI-integrierten Betriebssystem. Statt KI als eigenständige Anwendung zu behandeln, wird sie ins Fundament der Benutzeroberfläche eingewoben – ein ehrgeizigerer Ansatz als bei Konkurrenten.

Die Betonung von Tastaturkürzeln zeigt den Fokus auf Profis und Power-User. Kann diese Strategie aufgehen? Branchenanalysten sehen darin einen entscheidenden Schritt, da sich Betriebssysteme von passiven Plattformen zu proaktiven Assistenten entwickeln.

Ausblick: Noch tiefere Integration erwartet

Zukünftige Updates dürften anpassbare Shortcuts weiter ausbauen – möglicherweise werden komplexe, mehrstufige KI-Aktionen auf einzelne Tastenkombinationen gelegt. Die „Halten”-Funktionalität der Copilot-Taste könnte erst der Anfang nuancierterer Interaktionen sein.

Das Ziel ist klar: eine nahtlose Verschmelzung von Nutzerbefehlen und KI-gestützter Automatisierung, bei der die Tastatur zur primären Brücke zwischen menschlicher Absicht und maschineller Intelligenz wird.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.