Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.10.2025 - 07:53 Uhr

Windows 11: Microsoft deaktiviert Datei-Vorschau aus Sicherheitsgründen

Der unsichtbare Angriff über die Vorschau

Microsoft hat eine drastische Sicherheitsmaßnahme ergriffen: Die beliebte Datei-Vorschau im Explorer funktioniert nicht mehr für Downloads aus dem Internet. Was auf den ersten Blick wie ein Rückschritt aussieht, soll Nutzer vor raffinierten Cyberangriffen schützen.

Die Änderung betrifft Windows 11 und Windows Server-Nutzer, die seit dem 14. Oktober 2025 Sicherheitsupdates installiert haben. Wer jetzt eine aus dem Netz heruntergeladene Datei anklickt, sieht keine Vorschau mehr – stattdessen erscheint eine Sicherheitswarnung.

Hinter der Deaktivierung steckt eine heimtückische Schwachstelle. Kriminelle versteckten in scheinbar harmlosen Dateien HTML-Code, der auf externe Server verwies. Sobald ein Nutzer eine solche Datei in der Vorschau betrachtete, sendete Windows automatisch Zugangsdaten an die Angreifer – ohne dass der Nutzer die Datei überhaupt öffnen musste.

„Das System übertrug die NTLM-Hashes im Hintergrund”, erklärt Microsoft. Diese verschlüsselten Passwort-Informationen ermöglichten es Hackern, sich als legitime Nutzer auszugeben.

Besonders perfide: Der Angriff funktionierte bereits beim bloßen Anklicken einer Datei. Kein Download, keine Installation – nur ein Klick auf die Vorschau reichte aus.

Die „Mark of the Web” als digitaler Wächter

Microsoft nutzt für die neue Schutzfunktion das „Mark of the Web”-System (MotW). Diese unsichtbare Markierung kennzeichnet automatisch alle Dateien, die aus unsicheren Quellen stammen – etwa Browser-Downloads, E-Mail-Anhänge oder Internet-Freigaben.

Die Warnung lautet: „Die Datei, die Sie in der Vorschau anzeigen möchten, kann Ihrem Computer schaden.” Erst nach ausdrücklicher Bestätigung lässt sich die Datei öffnen.

Lokale Dateien und vertrauenswürdige Netzlaufwerke bleiben von der Einschränkung verschont. Windows 10 ist nicht betroffen – allerdings auch nicht mehr offiziell unterstützt.
Anzeige: Übrigens: Wenn Sie angesichts der neuen Sicherheitsstrategie oder der auslaufenden Windows‑10‑Unterstützung den Wechsel zu Windows 11 planen: Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ zeigt Schritt für Schritt, wie Sie sicher umsteigen – inklusive Daten- und Programmübernahme sowie den wichtigsten Neuerungen. Ideal für Einsteiger, damit beim Upgrade nichts schiefgeht. Jetzt den kostenlosen Windows‑11‑Report sichern

So schalten Sie die Vorschau wieder frei

Wer dennoch eine Vorschau benötigt, kann diese manuell aktivieren. Der Weg führt über die Dateieigenschaften: Rechtsklick, „Eigenschaften” wählen und im Reiter „Allgemein” den Button „Entsperren” anklicken. Dies entfernt die MotW-Markierung.

Achtung: Die Änderung wird möglicherweise erst nach einer Neu-Anmeldung wirksam.

Unternehmen können ganze Netzlaufwerke als vertrauenswürdig einstufen, indem sie deren Adressen in die „Vertrauenswürdigen Sites” der Internet-Optionen aufnehmen.

Sicherheit vor Komfort – die neue Microsoft-Philosophie

Die drastische Maßnahme zeigt Microsofts veränderte Prioritäten. Statt auf Nutzerfreundlichkeit setzt der Konzern zunehmend auf „Secure by Default” – Sicherheit als Grundeinstellung.

Kritiker bemängeln den radikalen Ansatz. Eine Sandbox-Lösung hätte die Funktionalität erhalten können. Microsoft kontert: Nur die komplette Blockade verhindert den Angriff zuverlässig.

Die Botschaft ist eindeutig: In Zeiten ausgefeilter Cyberattacken wiegt ein Moment der Unbequemlichkeit weniger schwer als ein kompromittiertes System. Diese Philosophie dürfte auch künftige Windows-Updates prägen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.