Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 22:53 Uhr

Windows 11: Microsoft integriert Copilot in die Taskleiste

Microsoft integriert KI-Assistenten direkt in die Taskleiste und ermöglicht Audio-Streaming auf mehrere Bluetooth-Geräte. Das Update behebt zudem zahlreiche Fehler und optimiert die Performance für ARM-Systeme.

Neuer Insider-Build bringt KI direkt auf den Desktop und führt Audio-Sharing ein. Build 26220.7051 zeigt Microsofts Richtung für das kommende Windows-Update.

Microsoft hat heute einen bedeutsamen Schritt in Richtung KI-Integration gewagt: Der neue Windows 11 Insider-Build 26220.7051 bringt Copilot direkt in die Taskleiste und führt gleichzeitiges Audio-Streaming zu mehreren Bluetooth-Geräten ein. Seit 72 Stunden erhalten Nutzer der Dev- und Beta-Kanäle das umfangreiche Update, das die Zukunft von Windows 11 skizziert.

Die Neuerungen zeigen deutlich: Microsoft will aus jedem Windows 11-PC einen “KI-PC” machen. Gleichzeitig räumt das Unternehmen mit hartnäckigen Fehlern auf und verbessert die Performance – besonders für ARM-basierte Geräte.

KI rückt ins Zentrum: “Copilot fragen” auf der Taskleiste

Die auffälligste Änderung betrifft die Benutzeroberfläche: “Copilot fragen” erscheint direkt auf der Taskleiste. Diese optionale Funktion ermöglicht direkten Zugriff auf Copilots Vision- und Sprach-Features, ohne eine separate Anwendung öffnen zu müssen.

Nutzer aktivieren die Funktion über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Copilot fragen. Das Feature nutzt Text-, Sprach- und visuelle Eingaben für natürlichere Interaktionen mit der KI.

Erste Analysen zeigen: Die Funktion basiert noch auf dem bestehenden Windows-Suchsystem, bietet aber eine deutlich aufgeräumtere Benutzeroberfläche. Ein klarer Schritt in Microsofts Strategie, KI nahtlos in den Arbeitsablauf zu integrieren.

Audio-Revolution: Ein PC, zwei Kopfhörer

Eine weitere Neuerung dürfte besonders Multimedia-Nutzer begeistern: “Shared Audio” ermöglicht das gleichzeitige Streaming an zwei Bluetooth-Geräte. Die Technologie basiert auf Bluetooth LE Audio und funktioniert mit Kopfhörern, Lautsprechern oder Hörgeräten.

Perfekt für gemeinsame Film-Sessions im Flugzeug oder Kollaborationen am Arbeitsplatz. Allerdings ist das Feature zunächst auf ausgewählte Copilot+ PCs beschränkt – darunter Surface Laptop- und Surface Pro-Modelle mit Qualcomm Snapdragon X-Prozessoren.

Gaming-Handhelds profitieren von Vollbild-Modus

Microsoft erweitert seine Vollbild-Erfahrung (FSE) auf weitere Gaming-Handhelds. Was ursprünglich für ASUS ROG Ally-Modelle entwickelt wurde, steht nun mehr Windows 11-Handheld-Geräten zur Verfügung.

Das Feature schafft über die Xbox PC-App eine konsolen-ähnliche, ablenkungsfreie Oberfläche. Hintergrundprozesse werden reduziert, die Gaming-Performance steigt spürbar.

Umfassende Fehlerbehebung unter der Haube

Neben den Highlight-Features räumt Build 26220.7051 mit zahlreichen Bugs auf. Microsoft behebt Probleme mit USB-Geräten und Tastaturen sowie einen Fehler, der Ordner im Startmenü unsichtbar werden ließ.

Der Datei-Explorer reagiert schneller beim Zugriff auf Netzwerkstandorte, Startzeiten verkürzen sich merklich. Speicherlecks bei Sperrbildschirm-Diashows gehören der Vergangenheit an.

Besonders ARM-Nutzer profitieren: Der aktualisierte Prism-Emulator lässt 64-Bit x86-Anwendungen deutlich effizienter laufen. Auch die Netzwerk-Performance wurde optimiert – ein Fix behebt reduzierte Ethernet-Upload-Geschwindigkeiten.

Ausblick: Vorbereitung auf Version 25H2

Die neuen Features durchlaufen derzeit intensive Tests in den Insider-Kanälen. Microsoft sammelt Feedback, um Stabilität und Nutzerfreundlichkeit vor der öffentlichen Freigabe zu gewährleisten.

Die Integration von Copilot in die Taskleiste und Shared Audio dürften Kernfeatures des nächsten großen Windows 11-Updates werden. Der Fokus auf ARM-Performance unterstreicht Microsofts Strategie zur Hardware-Diversifizierung.

Anzeige: Während Microsoft Windows 11 rasant weiterentwickelt, gelten viele ältere PCs offiziell als „inkompatibel“. Es gibt jedoch einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF-Report erklärt das Upgrade Schritt für Schritt, leicht verständlich auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report sichern und Windows 11 trotz „inkompatibel“ installieren

Für durchschnittliche Nutzer zeichnet sich ab: Windows wird intelligenter, vielseitiger und stabiler. Die KI-Integration erfolgt schrittweise, aber zielgerichtet – ohne die bewährte Windows-Erfahrung zu revolutionieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.