Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

15.09.2025 - 23:01 Uhr

Windows 11: Microsoft rollt Performance-Boost aus

Microsofts aktuelle Windows-11-Updates fokussieren auf Systemgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Die Optimierungen umfassen schnellere Datei-Explorer-Ladezeiten und behobene Software-Abstürze.

Microsoft verteilt diese Woche seine September-Updates für Windows 11 – mit deutlichen Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Stabilität. Die Aktualisierung geht weit über routinemäßige Sicherheitsfixes hinaus und liefert spürbare Optimierungen unter der Haube.

Für Nutzer wird proaktive Systempflege wichtiger denn je. Besonders das Löschen überflüssiger Cache-Dateien kann die Leistung erheblich steigern. Da Windows 11 immer mehr KI-Features integriert, wird es entscheidend, das Betriebssystem schlank und effizient zu halten.

Stabilität und Geschwindigkeit im Fokus

Die neuesten Updates für Windows 11, bekannt als Versionen 24H2 und 25H2 (einschließlich Kumulatives Update KB5064081), werden derzeit verteilt. Optisch gibt es keine großen Veränderungen – dafür punktet die Aktualisierung mit Systemzuverlässigkeit und Tempo.

Microsoft hat gezielt an der Performance geschraubt: Cloud-Dateien öffnen sich schneller im Datei-Explorer, Kontextmenüs laden zügiger. Auch die Einstellungen-App wurde beschleunigt – die Liste installierter Programme erscheint nun ohne Verzögerung.

Verschiedene Bugs wurden behoben, darunter Abstürze von Notepad und Haftnotizen. Diese Fokussierung auf Stabilität macht das Betriebssystem zur solideren Basis für den Alltag.

Cache-Bereinigung: So holen Sie alles aus Windows heraus

Trotz Microsofts Optimierungen bremsen angesammelte Temporärdateien das System aus. Regelmäßige Cache-Bereinigung kann Gigabytes an Speicher freigeben und die Reaktionszeit spürbar verbessern.

Speicheroptimierung ist der Haupthelfer: Unter Einstellungen > System > Speicher löscht sie automatisch temporäre System- und App-Dateien sowie den Papierkorb. Für direktere Kontrolle bleibt die klassische Datenträgerbereinigung unverzichtbar. Einfach im Startmenü suchen und systemweite Dateien wie Internet-Temporärdateien oder Speicherabbilder entfernen.

Spezielle Caches erfordern gezieltes Vorgehen:
* Standortverlauf: Unter Einstellungen > Datenschutz > Standort per „Löschen“-Button
* Microsoft Store-Cache: wsreset.exe im Startmenü eingeben und ausführen
* DNS-Cache: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen, ipconfig /flushdns eingeben

Anzeige: Wenn trotz Cache-Bereinigung und Tuning gar nichts mehr geht, hilft oft nur ein sauberer Neustart von Windows. Mit einem Windows?11?Boot?Stick installieren Sie das System schnell neu oder retten Daten, wenn der PC nicht mehr startet. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den USB?Stick erstellen und korrekt einsetzen – ideal auch für Einsteiger. Jetzt kostenlosen Ratgeber „Windows 11 Boot?Stick“ herunterladen

Profi-Tricks für Gaming und Power-User

Wer maximale Leistung herauskitzeln will, sollte tiefer in die Trickkiste greifen. Der erste Schritt: Autostart-Programme ausmisten. Unter Einstellungen > Apps > Autostart zeigt Windows praktisch an, welche Programme die Startzeit bremsen.

Die Energieeinstellungen machen ebenfalls einen Unterschied. Statt „Ausgewogen“ sollten Leistungshungrige auf „Höchstleistung“ in der Systemsteuerung umschalten – besonders bei schwächerer Hardware zahlt sich das aus.

Gamer profitieren vom Spielemodus in Windows 11. Er priorisiert Spiele-Prozesse und drosselt Hintergrundaktivitäten. Hardware-beschleunigte GPU-Planung (Einstellungen > System > Anzeige > Grafik) kann zusätzlich die Latenz senken.

Wer noch mehr Ressourcen freischaufeln will, deaktiviert visuelle Effekte wie Animationen und Transparenz unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Visuelle Effekte.

Anzeige: Sie nutzen noch Windows 10, möchten die Performance?Verbesserungen von Windows 11 aber erst sicher testen? Ein Gratis?Report erklärt Schritt für Schritt, wie Sie gefahrlos ausprobieren und den späteren Umstieg ohne Stress planen – inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Perfekt für alle, die ohne Risiko starten wollen. Gratis-Report „Windows 11 Starterpaket“ sichern

Ausblick: KI übernimmt die Wartung

Die September-Updates zeigen Microsofts Richtung: Performance und Stabilität stehen im Mittelpunkt. Diese Entwicklung reagiert auf Nutzerfeedback und die steigenden Anforderungen moderner Anwendungen samt integrierter KI-Features.

Branchenexperten betonen: Cache-Bereinigung wird 2025 zur Pflicht, nicht mehr zur Kür. Legacy-Dateien können Updates blockieren und das System ausbremsen.

Microsoft wird diesen Optimierungsweg fortsetzen. Künftige Updates werden KI noch tiefer integrieren, um Systemressourcen proaktiv zu verwalten. Der neue KI-Agent in den Einstellungen, der Konfigurationen per natürlicher Sprache ermöglicht, zeigt die Marschrichtung.

Langfristig verschmelzen automatische OS-Optimierungen mit manueller Pflege zu einem effizienten Gesamtpaket. Nutzer sollten schon jetzt Bereinigungsroutinen etablieren, um die Leistungsgewinne der Updates voll auszuschöpfen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.