Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 19:57 Uhr

Windows 11: Microsoft-Update legt Computer lahm

Ein fehlerhaftes Microsoft-Sicherheitsupdate macht Windows-Notfalltools unbrauchbar und beeinträchtigt Entwicklerfunktionen. Das Unternehmen reagiert mit Notfallpatches nach massiven Nutzerproblemen.

Ein Sicherheits-Update für Windows 11 hat diese Woche Millionen von Nutzern in die Verzweiflung getrieben. Das problematische Update KB5066835 macht wichtige Reparatur-Tools unbrauchbar und bringt Computer-Systeme zum Stillstand. Besonders bitter: Microsoft hatte gerade erst den Support für Windows 10 beendet und Nutzer zum Umstieg gedrängt.

Die Probleme zeigten sich bereits am 14. Oktober massenhaft. Betroffen sind vor allem die Windows-Wiederherstellungsumgebung und entwicklungsrelevante Funktionen. Microsoft reagierte mit einem Not-Update – doch der Schaden für das Image ist bereits entstanden.

Notfall-Tools funktionslos

Das schwerwiegendste Problem: Nach der Installation des Updates versagen USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) komplett. Diese Umgebung ist entscheidend, wenn der Computer nicht mehr startet oder kritische Fehler auftreten.

Microsoft bestätigte den Fehler offiziell: “Nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom 14. Oktober 2025 funktionieren USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse nicht in der Windows-Wiederherstellungsumgebung.” Nutzer können dadurch ihre Systeme im Notfall nicht mehr reparieren – Experten sprechen von einem “totalen Desaster”.

Anzeige: Wenn die Wiederherstellung versagt und USB‑Geräte im Notfall nicht reagieren, hilft ein eigener Windows‑11‑Boot‑Stick als Rettungsanker. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den USB‑Stick korrekt erstellen und Ihr System im Ernstfall in wenigen Minuten starten oder neu installieren – ideal auch für Einsteiger. Inklusive Checkliste der benötigten Dateien und typischer Fehler, die Sie vermeiden sollten. Jetzt Gratis‑Anleitung für den Windows‑11‑Boot‑Stick sichern

Als Reaktion veröffentlichte Microsoft das Notfall-Update KB5070773, das automatisch über Windows Update verteilt wird. Es soll die WinRE-Probleme bei den Windows 11-Versionen 24H2 und 25H2 beheben.

Entwickler besonders hart getroffen

Parallel dazu brach die sogenannte “localhost”-Funktionalität zusammen. Entwickler können dadurch nicht mehr Websites und Anwendungen auf ihren lokalen Rechnern testen – ein fundamentaler Arbeitsschritt in der Software-Entwicklung wurde unmöglich.

Der Fehler liegt im HTTP-Kernel-Treiber (HTTP.sys), der HTTP/2-Verbindungen fehlerhaft verarbeitet. Viele Entwickler mussten das Sicherheits-Update komplett deinstallieren, um weiterarbeiten zu können. Microsoft hat mittlerweile einen serverseitigen Patch bereitgestellt.

Weitere gemeldete Probleme:
– Installations-Fehler des Updates selbst
– Probleme mit Logitech-Hardware
– Blockierte Dokument-Vorschau im Explorer
– Anmelde-Schwierigkeiten in Unternehmensnetzwerken

Denkbar schlechtes Timing

Die Pannen-Serie trifft Microsoft zur Unzeit. Ausgerechnet am 14. Oktober endete der Support für Windows 10 – Hunderte Millionen Nutzer sollen auf Windows 11 umsteigen. Stattdessen erschüttert diese Negativserie das Vertrauen in die Stabilität des neueren Systems.

Was besonders irritiert: Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. In den vergangenen Monaten beschädigten andere Updates bereits das Windows Media Creation Tool und verursachten System-Probleme. Selbst Südafrikas Justizministerium meldete Störungen durch den fehlerhaften Microsoft-Patch.

Schnelle Schadensbegrenzung

Microsoft reagierte relativ zügig. Das Notfall-Update KB5070773 wird automatisch verteilt und behebt die WinRE-Probleme. Für das localhost-Problem wurde eine serverseitige Lösung implementiert. Nutzer sollten ihre Systeme auf Updates prüfen und neu starten.

Doch Fragen bleiben: Wann werden die anderen Fehler behoben? Wie kann Microsoft künftig solche Pannen verhindern? Der nächste “Patch Tuesday” wird zeigen, ob das Unternehmen aus seinen Fehlern gelernt hat.

Empfehlung: Erstellen Sie vor größeren Updates immer eine Sicherungskopie Ihres Systems.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.