Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.10.2025 - 21:59 Uhr

Windows 11: Neues Startmenü kommt im November

Microsoft veröffentlicht im November 2025 das umfangreichste Windows-11-Update mit komplett überarbeitetem Startmenü, smarter Taskleiste und tieferer KI-Integration als Antwort auf Nutzerkritik.

Microsoft steht kurz vor der Veröffentlichung des größten Updates für Windows 11 seit dem Launch. Das komplett überarbeitete Startmenü soll bereits nächsten Monat erscheinen.

Nach monatelangen Tests mit Windows-Insidern befindet sich das Feature-Update nun in der finalen Phase. Die Neuerungen der Version 25H2 versprechen eine stark verbesserte Benutzerfreundlichkeit – eine direkte Antwort auf die Kritik der vergangenen Jahre.

Startmenü wird zur Einheitslösung

Die größte Änderung: Die bisher getrennten Bereiche “Angeheftet”, “Empfohlen” und “Alle Apps” verschmelzen zu einer durchgängigen, scrollbaren Ansicht. Schluss mit dem lästigen Klick in separate Menüs.

Zwei neue Ansichtsoptionen sollen für mehr Ordnung sorgen. Die “Kategorieansicht” gruppiert Apps automatisch nach Typ – vergleichbar mit iOS und Android. Die “Rasteransicht” zeigt eine alphabetische Liste in horizontaler Ausrichtung. Besonders praktisch: Das Startmenü passt sich automatisch der Bildschirmgröße an und zeigt auf größeren Monitoren mehr Spalten.

Der oft kritisierte “Empfohlen”-Bereich? Kann endlich komplett abgeschaltet werden.
Anzeige: Passend zu den kommenden Windows‑11‑Neuerungen: Planen Sie den Umstieg – oder möchten Sie sicherstellen, dass beim Upgrade wirklich alle Programme und Dateien erhalten bleiben? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ zeigt Schritt für Schritt den risikofreien Wechsel und fasst die wichtigsten Änderungen kompakt zusammen – ideal für Einsteiger und Windows‑10‑Nutzer. Jetzt kostenlosen Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Taskleiste und Explorer werden smarter

Die Verbesserungen gehen weit über das Startmenü hinaus. Die Taskleiste erhält einen größeren Akku-Indikator, der bei niedrigem Ladestand gelb wird und die Prozentzahl direkt anzeigt. Neue Animationen machen das Hovern über App-Symbole wieder flüssiger.

Der Datei-Explorer lernt dazu: Die Startseite schlägt basierend auf Nutzungsmustern relevante Dateien vor. Beim Überfahren von Dateien erscheinen neue Kontextbefehle wie “Dateispeicherort öffnen” und “Copilot fragen” – Microsofts KI rückt näher an den Nutzer heran.

Antwort auf jahrelange Kritik

Das UI-Update ist eine klare Reaktion auf anhaltende Nutzerbeschwerden. Viele Power-User empfanden das ursprüngliche Windows 11-Startmenü als Rückschritt gegenüber Windows 10. Die fehlende Flexibilität und die Zwangs-Empfehlungen stießen auf breite Ablehnung.

Warum jetzt diese Kehrtwende? Microsoft orientiert sich stärker an mobilen Betriebssystemen und setzt auf mehr Personalisierung. Die tiefere Copilot-Integration zeigt zudem die strategische Ausrichtung des Konzerns: KI soll überall verfügbar sein.

Release steht unmittelbar bevor

Die Features durchliefen bereits alle Testphasen der Windows-Insider-Kanäle. Sofern keine kritischen Probleme auftreten, startet die Verteilung über Windows Update voraussichtlich im November 2025.

Das Update kommt als Enablement-Paket für Geräte mit Version 24H2 – eine schnelle Installation ohne komplette Betriebssystem-Neuinstallation ist garantiert. Weitere UI-Verbesserungen und KI-Features sollen in den Folgemonaten nachgeliefert werden.

Für über eine Milliarde Windows-Nutzer könnte dies der Wendepunkt sein: Vom umstrittenen Redesign hin zu einem ausgereiften, nutzerorientierten System.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.