Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.09.2025 - 21:31 Uhr

Windows 11: Neues Update behebt RDP-Abstürze und Zeichen-Bugs

Microsofts neues Preview-Update löst kritische Probleme mit Remote-Desktop-Sitzungen bei Multi-Monitor-Setups und korrigiert Darstellungsfehler chinesischer Zeichen. Die optionalen Korrekturen stehen für Windows 11 22H2 und 23H2 bereit.

Microsoft hat heute das optionale Preview-Update KB5065790 für Windows 11 veröffentlicht. Das Update behebt kritische Probleme mit Remote Desktop Protocol (RDP) und dem chinesischen Eingabemethoden-Editor (IME). Die Aktualisierung steht für Windows 11-Versionen 22H2 und 23H2 zur Verfügung und hebt die Betriebssystem-Builds auf 22621.5984 beziehungsweise 22631.5982.

Als sogenanntes „C-Release“ Teil des regulären monatlichen Update-Zyklus gibt das Preview IT-Administratoren und Nutzern die Möglichkeit, die Korrekturen vor der kommenden Pflicht-Aktualisierung am „Patch Tuesday“ zu testen. Die Änderungen durchliefen bereits Tests mit Insider-Teilnehmern im Release Preview Channel.

Remote Desktop: Schluss mit Multi-Monitor-Abstürzen

Ein Hauptproblem des Updates betrifft einen frustrierenden Bug bei RDP-Sitzungen mit mehreren Monitoren. Nutzer berichteten über Systeminstabilitäten, wenn während einer Multi-Monitor-RDP-Sitzung die Bildschirmkonfiguration geändert wurde. In manchen Fällen führte das Trennen eines Geräts von einer Docking-Station zu unerwarteten System-Abschaltungen.

Besonders betroffen waren Profis mit komplexen Multi-Screen-Setups, die auf stabile Remote-Verbindungen angewiesen sind. Das Problem tangierte vor allem Nutzer in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen erheblich. Die Korrektur in KB5065790 sorgt dafür, dass Änderungen an der Bildschirmkonfiguration keine System-Abstürze mehr verursachen.

Diese Verbesserung ist entscheidend für Unternehmenskunden und Power-User, die auf zuverlässige Remote-Verbindungen und Docking-Lösungen setzen.

Anzeige: Wer nach den jüngsten RDP-Abstürzen eine Notfall-Absicherung für Windows parat haben möchte: Mit einem Windows-11-Boot-Stick starten Sie Ihren PC auch dann, wenn er nicht mehr hochfährt – ideal für Reparaturen oder eine saubere Neuinstallation. Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Ratgeber zeigt genau, welche Dateien Sie brauchen und wie der Stick korrekt erstellt wird. Jetzt Gratis-Anleitung „Windows 11 Boot‑Stick erstellen“ sichern

Chinesische Eingabe: Charaktere werden wieder korrekt angezeigt

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Korrekturen für den chinesischen IME. Nutzer erlebten Probleme, bei denen bestimmte Zeichen nicht korrekt dargestellt wurden. Ein verwandtes Problem sorgte dafür, dass chinesische Zeichen in Textfeldern als leere Kästchen erschienen – besonders bei gesetzten Zeichenbegrenzungen.

Diese Darstellungsfehler schufen erhebliche Usability-Probleme für Privatpersonen und Unternehmen, die auf Chinesisch kommunizieren. KB5065790 behebt diese Anzeigeprobleme und stellt sicher, dass Text systemweit korrekt gerendert wird.

Die Korrektur verhindert Kommunikationsfehler und Workflow-Unterbrechungen – ein wichtiger Schritt für Microsofts globale Nutzerbasis.

Weitere Korrekturen und Installation

Neben den Hauptkorrekturen für RDP und IME bringt KB5065790 weitere wichtige Stabilitätsverbesserungen:

  • Authentifizierung: Behebt eingefrorene Windows-Anmeldebildschirme beim Eingeben einer SIM-PIN während aktiver Mobilfunkverbindung
  • Drucker-Warteschlange: Löst UI-Einfrieren beim Anzeigen gemeinsam genutzter Drucker in den Einstellungen
  • Mobilfunk-Profile: Aktualisiert COSA-Profile für bessere Einstellungen bestimmter Mobilfunkanbieter

Installation erfolgt manuell: Da es sich um ein optionales Update handelt, installiert es sich nicht automatisch. Nutzer finden es unter Einstellungen > Windows Update nach einer Suche nach Updates.

Anzeige: Für alle, die Windows 11 stressfrei einrichten oder den Umstieg von Windows 10 planen: Ein kostenloser Report erklärt Installation, Daten- und Programmübernahme sowie die wichtigsten Neuerungen – Schritt für Schritt und ohne Risiko. So vermeiden Sie typische Umstiegsfehler und behalten Ihre Dateien und Programme. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ herunterladen

Preview-Updates: Testlauf für den Patch Tuesday

Non-Security-Preview-Releases wie KB5065790 spielen eine wichtige Rolle in Microsofts Windows-Wartungsmodell. Diese „C-Releases“ in der dritten oder vierten Monatswoche geben IT-Profis ein wertvolles Testfenster.

Warum ist das clever? Administratoren können Korrekturen auf nicht-kritischen Systemen validieren, bevor sie in den nächsten Pflicht-„B-Release“ am Patch Tuesday integriert werden. Dieser gestaffelte Ansatz minimiert potenzielle Störungen durch frühzeitige Identifizierung von Konflikten.

Die Fokussierung auf spezifische RDP- und IME-Bugs spiegelt Microsofts kontinuierliche Bemühungen wider, Windows 11 für Verbraucher und Unternehmensnutzer zu optimieren.

Ausblick: Oktober bringt Pflicht-Update

Die Verbesserungen aus KB5065790 werden automatisch in das kumulative Sicherheitsupdate im Oktober 2025 eingebunden. Nutzer, die das Preview überspringen, erhalten die Korrekturen dann als Pflicht-Update.

Diese Veröffentlichung ist Teil des kontinuierlichen Entwicklungszyklus für Windows 11 Version 23H2. Microsofts regelmäßiger Rhythmus aus Preview- und Pflicht-Updates gewährleistet stetige Verbesserungen und passt das System an moderne Computing-Anforderungen an.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.