Windows 11: USB-Chaos nach Update legt Wiederherstellung lahm
Kritisches Microsoft-Update KB5041022 macht USB-Tastaturen und Mäuse in der Wiederherstellungsumgebung unbrauchbar. Microsoft stoppt Update-Verteilung und arbeitet an Lösung für das gravierende Problem.
Ein kritischer Fehler im jüngsten Windows 11-Update macht USB-Tastaturen und -Mäuse in der Systemwiederherstellung unbrauchbar. Nutzer können ihre Computer bei Problemen nicht mehr reparieren – Microsoft bestätigt das Problem und arbeitet an einer Lösung.
Das Update KB5041022, das Microsoft vergangenen Dienstag verteilte, sollte Sicherheitslücken schließen und die Systemstabilität verbessern. Stattdessen sorgt es für Chaos: Wer in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) wechseln will, steht vor toten USB-Geräten. Ohne funktionierende Eingabegeräte können Nutzer keine Systemreparaturen durchführen, Backups einspielen oder problematische Updates entfernen.
Die Folgen sind dramatisch. Was passiert, wenn der Computer nicht mehr startet und die letzte Rettung – die Wiederherstellungstools – nicht mehr zugänglich ist? Genau vor diesem Szenario stehen aktuell Millionen Windows-Nutzer.
Community schlägt Alarm: “Komplett ausgesperrt”
In Nutzerforen und sozialen Medien häufen sich die Hilferufe. “Mein System hing nach einer Treiberinstallation in einer Bootschleife fest”, schreibt ein betroffener Nutzer. “Ich wollte über den Wiederherstellungsmodus ein Backup einspielen, aber Tastatur und Maus waren tot. Ich war komplett ausgesperrt.”
Das Problem betrifft offenbar unterschiedlichste Hardware-Konfigurationen. Der Fehler liegt vermutlich daran, dass die notwendigen USB-Treiber in der WinRE-Partition nicht korrekt installiert oder während des Updates beschädigt wurden.
Findige Nutzer haben bereits erste Notlösungen entwickelt. Der komplexeste, aber effektivste Workaround: USB-Treiber manuell über die Kommandozeile in das WinRE-System einschleusen. Wer noch ein altes PS/2-Keyboard besitzt, hat Glück – diese funktionieren weiterhin, da sie andere Treiber verwenden.
Microsoft bestätigt: Update-Stopp verhängt
Spät am Freitagabend reagierte Microsoft offiziell. Auf dem Windows Health Dashboard bestätigte das Unternehmen: “Wir sind uns bewusst, dass USB-Eingabegeräte in der Windows-Wiederherstellungsumgebung nach Installation des Updates KB5041022 möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.”
Die Konsequenz: Microsoft stoppte die weitere Verteilung des Updates. Wer KB5041022 noch nicht installiert hat, soll warten. Für bereits betroffene Nutzer empfiehlt das Unternehmen, Windows 11-Installationsmedien auf USB-Stick oder DVD zu verwenden – diese bringen eigene Treiber mit.
Vertrauen erschüttert: Wenn die Notbremse versagt
Der Ausfall der Wiederherstellungsumgebung trifft Nutzer besonders hart. WinRE ist die letzte Verteidigungslinie gegen Bootfehler und Systemschäden. Fällt sie aus, bleibt oft nur die komplette Neuinstallation – mit dem Risiko von Datenverlust.
“Diese Art von Fehler ist besonders schädlich, weil sie dem Nutzer das Sicherheitsnetz wegzieht”, erklärt ein Technologie-Analyst. “Durchschnittsnutzer sind auf diese eingebauten Tools angewiesen. Ihr Versagen untergräbt das Vertrauen in die Plattform.”
Hotfix in Sicht: Microsoft unter Druck
Microsoft steht unter enormem Zeitdruck. Üblicherweise veröffentlicht das Unternehmen bei kritischen Fehlern außerplanmäßige Patches – außerhalb des normalen “Patch Tuesday”-Rhythmus.
Experten rechnen mit einem Hotfix innerhalb der nächsten Woche. Dieser soll die Treiber-Konfiguration der WinRE-Partition reparieren. Bis dahin sollten Nutzer vorsorglich einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick erstellen – für den Fall, dass ihr System ausfällt.
Anzeige: Passend zum aktuellen Problem – wer jetzt vorsorgen will: Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und im Notfall richtig einsetzen. So retten Sie Ihren PC, wenn Windows nicht mehr startet, und vermeiden typische Fehler bei der Vorbereitung des USB‑Sticks. Ideal auch für Einsteiger – inklusive Checkliste der nötigen Dateien und Hinweisen zu BIOS/UEFI-Einstellungen. Gratis‑Anleitung: Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen
Das Update-Chaos zeigt einmal mehr: Selbst bei Microsoft kann ein einzelner Patch Millionen von Computern lahmlegen. Für die Betroffenen bleibt nur das Warten auf die Reparatur ihrer Reparatur-Tools.