Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 21:39 Uhr

Xbox: Konsole wird zum Windows-PC

Microsofts neue Xbox-Generation vereint Konsolen-Erlebnis mit vollwertigem Windows-PC und ermöglicht erstmals Steam-Spiele sowie PlayStation-Titel auf der Konsole.

Microsoft plant eine Gaming-Revolution: Die nächste Xbox-Generation soll als Hybrid-Gerät erscheinen und erstmals auch Steam-Spiele sowie PlayStation-Ports direkt im Wohnzimmer ermöglichen. Berichte der vergangenen Woche bestätigen den radikalen Strategiewechsel.

Das ambitionierte Konzept vereint die gewohnte Konsolen-Erfahrung mit einem vollständigen Windows-PC. Nutzer können zwischen dem klassischen Xbox-Interface und einem Windows-Desktop wechseln. Damit würden erstmals auch PC-Versionen von PlayStation-Hits wie God of War oder Spider-Man auf einer Xbox laufen.

Monatelange Spekulationen über Microsofts Hardware-Zukunft finden damit ein Ende. Top-Manager haben nicht nur eine neue Konsole bestätigt, sondern auch deren revolutionäre Offenheit. Die Strategie nutzt Microsofts einzigartige Position als Besitzer sowohl der Xbox-Plattform als auch des dominierenden PC-Betriebssystems Windows.

Zwei Welten in einem Gerät

Das Herzstück der neuen Xbox wird ein Doppel-System sein. Beim ersten Einschalten erwartet Nutzer die gewohnte “Xbox Full Screen Experience” – eine Weiterentwicklung der Software vom ASUS ROG Xbox Ally Handheld. Diese Oberfläche bietet das nahtlose Controller-Erlebnis, das Konsolen-Spieler schätzen.

Der Durchbruch liegt in der Option “Zu Windows wechseln”. Dadurch verwandelt sich die Konsole in einen vollwertigen Windows-PC mit Zugang zum gesamten PC-Gaming-Ökosystem. Laut einem detaillierten Bericht von Windows Central ermöglicht dies die Installation weiterer Launcher wie Steam, Epic Games Store und GOG.
Anzeige: Passend zur Windows-Öffnung der neuen Xbox: Wer den Wechsel auf Windows 11 auf dem eigenen PC sicher und ohne Datenverlust angehen will, bekommt eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ein kostenloser Report erklärt Installation, Übernahme von Programmen und Dateien sowie die wichtigsten Neuerungen – ideal für Windows‑10‑Nutzer und alle, die sich stressfrei vorbereiten möchten. Jetzt den kostenlosen Windows‑11‑Report sichern
Diese beispiellose Offenheit würde nicht nur die Spielebibliothek dramatisch erweitern, sondern auch Maus-und-Tastatur-Titel unterstützen, die traditionell nicht auf Xbox verfügbar sind.

Premium-Vision der Xbox-Führung

Xbox-Präsidentin Sarah Bond beschrieb die kommende Hardware als “sehr premium, sehr hochwertige kuratierte Erfahrung”. Sie verwies direkt auf die Zusammenarbeit beim ROG Xbox Ally als Indikator für die strategische Richtung. Das Windows-11-basierte Handheld dient als realer “Beta-Test” für den integrierten Ansatz.

Microsoft Gaming-CEO Phil Spencer bestätigte gegenüber der japanischen Publikation Famitsu, dass die nächste Konsole ein hauseigenes Microsoft-Produkt wird. Gerüchte über einen Hardware-Ausstieg seien damit vom Tisch. Spencer betonte, der ROG Xbox Ally zeige, “wie sich die Xbox-Software-Plattform weiterentwickeln und verschiedenste Geräte an einem Punkt verbinden wird”.

Vollständige Rückwärtskompatibilität für alle existierenden Xbox-Spiele soll ein Grundpfeiler der neuen Hardware werden.

Das Ende der Konsolen-Kriege?

Parallel entwickelt Microsoft seine Haltung zur Spiele-Exklusivität weiter. Das Unternehmen bringt bereits hauseigene Titel auf konkurrierende Plattformen und kündigte kürzlich Halo für PlayStation an. Eine Konsole, die PC-Versionen von PlayStation-Spielen abspielen kann, umgeht geschickt die traditionellen Konsolen-Kriege.

Der Fokus verlagert sich vom Gerätezwang hin zur Bindung innerhalb des Xbox-Ökosystems – inklusive Game Pass, Cloud Gaming und der neuen Hardware-Offenheit. Das Wertversprechen: Ein Wohnzimmer-Gerät, das die gesamte Xbox-Bibliothek mit PC-Spiele-Sammlungen verschiedener Stores vereint.

Die in Zusammenarbeit mit AMD entwickelte Hardware soll “Performance der nächsten Stufe” liefern. KI-Technologien wie erweiterte Frame-Generierung und automatische Super-Auflösung sollen sowohl neue als auch bestehende Titel beschleunigen.

Risiko und Zeitplan

Microsofts Wende zur offenen Konsole markiert einen der bedeutendsten Strategiewechsel der Videospiel-Geschichte. Jahrzehntelang basierte das Konsolen-Geschäft auf geschlossenen Systemen und exklusiven Inhalten. Die Demontage dieser Mauern ist eine Wette darauf, dass die Gaming-Zukunft in Plattform-Flexibilität statt Hardware-Exklusivität liegt.

Risiken bleiben: Ein höherer Preis für die “Premium”-Hardware könnte traditionelle Konsolen-Käufer abschrecken. Die Komplexität einer Windows-Umgebung könnte die Plug-and-Play-Einfachheit untergraben, die Konsolen auszeichnet.

Ein konkretes Erscheinungsdatum steht noch aus. Basierend auf typischen siebenjährigen Konsolen-Zyklen rechnen Analysten mit einem Launch zwischen 2027 und 2028 – konsistent mit durchgesickerten Gerichtsdokumenten aus 2023, die 2028 als Ziel nannten.

Die zentrale Frage lautet nicht mehr, ob Microsoft eine neue Konsole veröffentlicht, sondern was eine Konsole überhaupt noch ist, wenn sie die Seele eines PCs besitzt.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.