Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie

06.11.25 07:52 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben.

Bärbel Bas (Archiv)
Bärbel Bas (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"Die Stahlindustrie ist das Rückgrat unserer Industrie und sie muss eine Zukunft in Deutschland haben", sagte Bas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben).

Es gehe um 115.000 Arbeitsplätze, um Familien und ganze Regionen.

"Deshalb steht die Bundesregierung fest zum Stahlstandort Deutschland und damit fest an der Seite der Unternehmen und ihrer Beschäftigten", so Bas. Ziel sei es, faire Wettbewerbsbedingungen, Schutz vor Billigimporten und bezahlbare Energie zu sichern.

"Die Zukunft der Stahlindustrie sichern wir nur miteinander - mit starker Mitbestimmung und mutigen Unternehmen, die in die Zukunft investieren wollen", sagte die SPD-Politikerin. Vom Gipfel müsse ein "klares Bekenntnis zu diesem gemeinsamen Kraftakt" ausgehen.

Nur mit einer starken Partnerschaft von Unternehmen, Beschäftigten und Bundesregierung könne es gelingen, Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität zu vereinen - auch in geopolitisch herausfordernden Zeiten.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.