Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als großen Wurf

05.11.25 11:20 Uhr, dts-nachrichtenagentur.de

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die am Mittwoch im "Entlastungskabinett" beschlossenen Maßnahmen für nicht ausreichend und hat die Bundesregierung zu weitergehenden Anstrengungen aufgerufen.

Marcel Fratzscher (Archiv)
Marcel Fratzscher (Archiv)
über dts Nachrichtenagentur

"Das Entlastungspaket kann lediglich ein erster Schritt sein und wird alleine nicht ausreichen, um die großen Herausforderungen zu meistern", sagte er der "Rheinischen Post". Für viele Bürger werde die Wirkung kaum und eher langfristig spürbar sein - und die tatsächliche Wirkung hänge stark von der Schnelligkeit der Umsetzung und von der Genauigkeit der Zielgruppenansprache ab.

Zwar sende das Vorhaben insgesamt ein "positives Signal, dass die Bundesregierung handeln will", sagte Fratzscher weiter. Zugleich sei das Paket aber "nicht der große Wurf, der viele Belastungen" beseitigen werde.

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.