Unsichtbar gemacht, enteignet, verdrängt: So ruinieren Amazon, Google & Co Unternehmer, Medien, Freidenker und Kreative
Wien - Was passiert, wenn dein Produkt gut läuft und plötzlich aus dem Amazon-Ranking verschwindet? Wenn deine Homepage im Google-Index abrutscht, weil du nicht "systemkonform" denkst? Wenn dein Lebenswerk plötzlich von Mega-Shopping-Plattformen schamlos kopiert, entwertet oder gelöscht wird? "Wir sagen: Du bist nicht allein. Du bist Teil eines Systems, das wir nicht mehr hinnehmen dürfen. Die Vernichtung von kritischen Gedanken, aber auch von Familienunternehmen, KMUs und EPUs durch Monster-Konzerne und KI", so Alois Gmeiner von Ethik pro Austria.
Dystopie aus dem Roman 1984 hat 2023 in der Realität begonnen - beim Start von KI
ETHIK PRO AUSTRIA dokumentiert, wie digitale Plattformen wie Amazon, Google oder Meta mit undurchsichtigen Algorithmen, wirtschaftlicher Macht und juristischer Schlupflogik systematisch Unternehmer:innen ruinieren, Meinungen steuern und Märkte manipulieren. Das ist keine Übertreibung es ist Faktum und zeigt eine digitale Enteignung mit System.
Und es betrifft nicht nur Tech-Start-ups, sondern auch Autor:innen, Händler, Kreative, Gastronomen, und alle demokratischen Kräfte, die auf Sichtbarkeit im Netz angewiesen sind und damit auf Facebook, Google und Co.
Unterstütze uns mit deiner Story und deinem Engagement und werde Teil des Widerstands. 1984 hat 2023 begonnen beim Start von KI!
Weitere Infos: https://www.ethikproaustria.at
(Ende)
Aussender: ETHIK PRO AUSTRIA Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: office@ethikproaustria.at Website: www.ethikproaustria.at