WTI Analyse: Explosive Stimmung

20.06.25 08:49 Uhr, ad-hoc-news.de

Long-Chance:.


ad-hoc-news.de, cfd-blog

Der Ölfluss durch die Straße von Hormus läuft bisher noch stabil, droht aber wegen des geopolitischen Konflikts zwischen Israel und dem Iran dichtgemacht zu werden.

Ein erheblicher Teil des Ölflusses müsste umgeleitet werden und könnte zu einer temporären Verknappung führen, entsprechend dürften die Preise sensitiv hierauf reagieren und weiter anziehen. Am Beispiel des US-Öl-Futures würde hieraus ein potenzielles Kaufsignal seit September 2023 entstehen und könnte die lange Tiefphase beenden.

Aktuell nähert sich der Energieträger seiner oberen Trendkanalbegrenzung an und dürfte sie schon bald einem ausgiebigen Test unterziehen.
Long-Chance:
Aus technischer Sicht dürfte erst oberhalb der Widerstandszone zwischen 78,42 und 79,35 US-Dollar ein Long-Signal beim WTI-Future zustande kommen, in der Folge könnten neue Preismarken bei 80,73 und 82,60 US-Dollar für ein Barrel Rohöl ausgerufen werden.

Eine überschießende Welle könnte sogar in den Bereich um 84,50 US-Dollar heranreichen, eher eine kurzzeitige Abkühlung auf dem Weltmarkt einsetzt. Ein Verbleib in der bisherigen Spanne wäre dagegen bis zum 200-Tage-Durchschnitt bei 68,61 US-Dollar noch als neutral zu bewerten.

Bricht WTI darunter ein, findet es bei 64,15 US-Dollar eine weitere Unterstützung vor. Jedwede Eskalation im Nahen Osten könnte als Auslöser für eine Preisrallye gewertet werden.
Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.
Tageschart:

WTI Öl-Future; Täglich Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 73,86 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 20:50 Uhr
http://www.trading-house.net/land/copy-trading?ref=trading-notes

Trades kopieren und dabei lernen!
Jetzt mit dem Copy-Trading starten.
Wir zeigen Dir, wie es geht.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesen Anbietern. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zwischen 56% und 80% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit unseren Partner-Brokern. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.