Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

13.05.2025 - 10:00 Uhr

"Tonis Notenspur" feiert Premiere am 17. Mai 2025 am Thomaskirchhof in Leipzig

Leipzig - Als Musikstadt von Weltrang begeistert Leipzig seit Jahrhunderten Musikliebhaber aus aller Welt. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann, Edvard Grieg oder Richard Wagner – sie alle haben hier gewirkt und ein musikalisches Erbe hinterlassen, das bis heute in Konzertsälen, Museen und auf öffentlichen Plätzen spürbar ist. Die Leipziger Notenspur verbindet diese herausragende Tradition mit einem innovativen Vermittlungsansatz im Stadtraum – und geht nun noch einen Schritt weiter:

Um Leipzigs Musikgeschichte auch für die jüngsten Entdecker spannend erlebbar zu machen, lädt das Kindermaskottchen Toni am 17. Mai 2025 zwischen 14 und 17 Uhr zur feierlichen Eröffnung der neuen Familien-App "Tonis Notenspur" auf den Thomaskirchhof ein. Mit Musik der Thomaner, Bläserklängen und vielen Kreativaktionen der beteiligten Notenspur-Häuser – darunter das Bach-Museum, die Grieg-Begegnungsstätte, das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus und das Musikinstrumentenmuseum – verwandelt sich der Platz in eine lebendige Mitmachbühne. Höhepunkt ist ein Mitmachtanz, bei dem auch die App erstmals ausprobiert werden kann.

Die kostenlose App richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und wurde speziell dafür entwickelt, Leipzig spielerisch und musikalisch zu entdecken. Toni – das Kindermaskottchen der Leipziger Notenspur – und Lyra – ihre neugierige Freundin – führen die Kinder mit spannenden Geschichten durch die Musikstadt. Spielerische Elemente wie QR-Codes an den im Stadtbild eingelassenen Notenspur-Wegweisern ermöglichen es, Toni zu finden, Instrumente freizuschalten und interaktive Klangbühnen zu erleben.

"Tonis Notenspur" ist ein Kooperationsprojekt des Notenspur Leipzig e.V. und der Leipziger Digitalagentur Media Seasons. Die App kombiniert digitale Technologien wie Augmented Reality und Künstliche Intelligenz mit pädagogischen Ansätzen – ein modernes Instrument zur kulturellen Bildung im Stadtraum. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der Stadt Leipzig im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (Cityfonds).

Hintergrund Leipziger Notenspur Die Leipziger Notenspur verbindet auf 5 Kilometern Länge zentrale Wirkungsstätten bedeutender Komponisten wie Bach, Mendelssohn, Schumann oder Grieg im Stadtraum Leipzig. Mit ihren Edelstahlintarsien im Boden, Hörstationen und interaktiven Elementen macht sie 800 Jahre Musikgeschichte sicht- und hörbar. Ziel des Projekts ist es, das reiche musikalische Erbe Leipzigs zeitgemäß zu vermitteln – von der klassischen Route bis hin zu Angeboten für Kinder, Familien und internationale Gäste.

Kontakt und weitere Informationen: Notenspur Leipzig e.V. Kontakt: Miriam Laschinski Wintergartenstraße 2 04103 Leipzig E-Mail: laschinski@notenspur-leipzig.de Web: www.notenspur-leipzig.de ( https://deref-gmx.net/mail/client/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Fwww.notenspur-leipzig.de )

Mehr zur App: www.notenspur-leipzig.de/tonisnotenspur ( https://www.notenspur-leipzig.de/kinder-familien-schulen/fuer-kinder-und-familien/tonis-notenspur-familien-app )

(Ende)

Aussender: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Ansprechpartner: Andreas Schmidt Tel.: +49 341 7104 310 E-Mail: A.Schmidt@ltm-leipzig.de Website: www.leipzig.travel

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.